Branche
on
Blaue Schleifen.

Prostatakrebs gehört zu den häufigsten Todesursachen bei Männern. © eveflinart / iStock / Getty Images Plus

| |

Ultraschall: Prostatakrebs-Vorsorge mit Einsatz von künstlicher Intelligenz verbessern

Prostatakrebs gilt als zweithäufigste krebsbedingte Todesursache bei Männern. Eine frühe Diagnose kann die Überlebenschance deutlich erhöhen. Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) haben ein Projekt auf den Weg gebracht, das die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Urologie-Praxen ermöglicht. Bei diesem Verfahren wertet ein KI-System herkömmliche Ultraschallbilder der Prostata aus und soll verdächtige Herde deutlich besser als der bisher nur subjektiv ausgewertete Ultraschall erkennen.

Die Prostatakrebs-Vorsorge für Männer ab 45 Jahren, die von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt wird, besteht lediglich aus einer Tastuntersuchung. „Da ein Tumor oft ungeschickt liegt oder klein ist, können wir damit deutlich weniger als die Hälfte aller Krebserkrankungen entdecken“, sagt Professor Dr. med. Stephan Kruck, Chefarzt der Klinik für Urologie am Siloah St. Trudpert Klinikum und Leiter der DEGUM-Sektion Urologie.

Deshalb entscheiden sich viele Männer auf eigene Kosten für weitere Diagnostik, etwa eine Bestimmung des sogenannten PSA-Wertes (Prostata Spezifisches Antigen) im Blut oder die leitlinienkonforme Kernspintomografie (MRT).

„Etwas aus der Mode geraten ist dabei der Ultraschall, der aber insbesondere mit anschließender KI-Analyse eine gute Basisuntersuchung im Rahmen der Vorsorge darstellt“, sagt Professor Dr. med. Sascha Kaufmann, Chefarzt des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie im Siloah St. Trudpert Klinikum und stellvertretender Leiter der DEGUM-Sektion Urologie. Die Sonografie ist eine kostengünstige Methode, die in jeder urologischen Praxis durchführbar ist.

Kombination von KI und Ultraschall soll Diagnosesicherheit erhöhen

In der Region Pforzheim/Enzkreis im Nordschwarzwald gibt es seit Kurzem ein KI-Netzwerk zur Verbesserung der ultraschallgestützten Früherkennung von Prostatakrebs, das vom Land gefördert wird und an dem sich bereits eine große Zahl von niedergelassenen Urolog*innen beteiligen. Den Antrag auf Förderung haben Professor Kruck und Professor Kaufmann gestellt.

„Eine Ultraschalluntersuchung kann vor Ort in der urologischen Praxis durchgeführt werden. Durch die Kombination von Ultraschall und KI erhoffen wir uns für die Patienten eine höhere Diagnosesicherheit als bisher“, sagt Kaufmann.

Der Ultraschall erfolgt über den Enddarm nach einer standardisierten Methode. Die Ultraschallbilder werden im Anschluss an die Untersuchung mit Unterstützung durch künstliche Intelligenz (C-TRUS-ANNA) ausgewertet, um Areale sichtbar zu machen, welche möglicherweise bösartigen Tumoren entsprechen können.

Das Verfahren der „artifiziellen neuronalen Netzwerkanalyse“ (ANNA) konnte bereits in mehreren großen Studien mit Langzeitdaten belegt werden. Die KI vergleicht dabei die Ultraschallbilder des Patienten mit rund 70 000 Datensätzen.

Großer Vorteil für ländliche Gebiete

„Wir sind hier weltweit Vorreiter, denn obwohl die KI zugelassen ist, wurde sie flächendeckend noch nirgendwo eingesetzt“, erklärt Kruck. Vor allem auf dem Land biete der KI-gestützte Ultraschall große Vorteile, denn hier müsse der Urologe die Probleme vor Ort lösen, große Zentren seien oft nicht in der Nähe.

„Ganz wichtig ist uns auch, dass ein Patient vom Arzt seines Vertrauens untersucht wird, der ihn und seine Krankengeschichte kennt“, ergänzt Kaufmann. Im Fall unklarer Befunde sei dann immer noch eine ergänzende hochspezifische MRT-Bildgebung bei zertifizierten Radiolog*innen möglich.

Um den Ultraschall mit KI-Analyse qualitativ hochwertig durchzuführen, ist eine entsprechende Ausbildung unabdingbar. Kruck und Kaufmann bieten über die DEGUM zertifizierte Kurse in der neuen Technologie an.

„Auch wenn dieses KI-System bereits seit zwölf Jahren etabliert und die Sinnhaftigkeit auch wissenschaftlich belegt ist, ist es bisher nicht Teil der Leitlinien“, sagt Kruck. Beide Experten sind jedoch überzeugt, dass diese innovative Diagnostik eine ideale Ergänzung in der Früherkennung von Prostatakrebs darstellt.

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM)

Newsletter abonnieren

Newsletter Icon MTA Blau 250x250px

Erhalten Sie die wichtigsten MT-News und Top-Jobs bequem und kostenlos per E-Mail.

Mehr zum Thema

Antikörper und Krebszellen
Metastasen

Das könnte Sie auch interessieren

Mikroglienzellen schädigen die Myelin-Hülle von Neuronenaxonen
Antikörper
Mikrobiologische Kultur des Hefepilzes Candida auris