Artikel zum Thema Alkohol
Alkohol
Suchtgefahr
Wie Alkoholkonsum das Gehirn schädigt
Alkohol ist gesellschaftlich akzeptiert, auch wenn der Mythos vom „gesunden Gläschen Wein“ nicht mehr länger zu ... weiter
Tiermodell
Einfluss des Alkoholkonsums auf die Infektion mit SARS-CoV-2 untersucht
Untersuchungen aus Tiermodellen legen nahe, dass häufiger Alkoholkonsum zu einem erhöhten Corona-Infektionsrisiko ... weiter
Potenzial der Prävention
Zusammenhang von Alkoholkonsum und Darmkrebsrisiko untersucht
Übermäßiger Alkoholgenuss steigert das Darmkrebsrisiko – und zwar unabhängig von möglichen genetischen ... weiter
Gesundheitsgefahr
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Alkohol ist ein erheblicher Krebs-Risikofaktor
Pünktlich zur Nationalen Krebspräventionswoche vom 12. bis 16. September ist die Neuauflage des Alkoholatlas ... weiter
Suchtgedächtnis
Alkohol bedingten Gehirnveränderungen auf der Spur
In einer aktuellen Publikation suchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Düsseldorf, ... weiter
Proteomik
Alkoholische Leberkrankheiten früh erkennen
Mittels Proteinanalyse und maschinellem Lernen stellen Forschende ein revolutionäres Verfahren vor, mit dem sich ... weiter
Brustkrebs
Risikofaktor Alkohol ist nicht zu unterschätzen
Alkohol ist erwiesenermaßen ein Risikofaktor für Brustkrebs. Bereits geringe Mengen erhöhen das Erkrankungsrisiko, ... weiter
Risiko für Vorhofflimmern
Wie sich Alkoholkonsum auf unser Herz auswirkt
Regelmäßiger Alkoholkonsum erhöht das Risiko für Vorhofflimmern, und zwar auch bei gesunden Menschen ohne ... weiter
Suchtentwicklung
Wie Gehirnzellen auf Alkohol reagieren
Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) hat einen neuen ... weiter
Abstinent bleiben
App soll Betroffenen nach Entzug helfen
Alkoholabhängigkeit ist eine der häufigsten psychischen Störungen weltweit. Ein häufiges Kennzeichen der Krankheit ... weiter
Migräneanfall
Wurde die auslösende Wirkung von Rotwein bislang überschätzt?
Eine aktuelle Studie zeigte, dass Rotwein nur bei 8,8 Prozent der Patienten immer eine Migräneattacke auslöst. Die ... weiter
Alkoholkonsum in Deutschland
Experten fordern präventive Maßnahmen
Die Deutschen trinken zu viel Alkohol, dadurch werden über 200 Erkrankungen begünstigt, auch das Krebsrisiko steigt. ... weiter
Konsumverhalten
Fett und Zucker in der Kindheit, Alkohol im Alter
Kinder, die viel zucker- und fettreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, haben im Vergleich zu Kindern, die sich fett- ... weiter
Hirnforschung
Neue Studie zum Alkohol- und Nikotinkonsum
Für viele Menschen gehört ein Glas Wein oder Bier, sowie der Zigarettenkonsum zum täglichen Ritual. Wissenschaftler ... weiter
Die Narren sind los
Alkoholkonsum während der 5. Jahreszeit
Umzüge, Konfetti, Kamelle… bei der Vorstellung von Karneval darf eine Zutat nicht fehlen: Alkohol! Und zwar zum Teil ... weiter
Zuckerkonsum
Weg von XXL-Portionen
Zuckerhaltige Snacks und Getränke gibt es überall. Und immer häufiger werden die Verpackungsgrößen ... weiter
Alkoholatlas veröffentlicht
Riskanter Konsum der Gesellschaft
Alkoholkonsum verursacht der Gesellschaft direkte und indirekte Kosten von rund 39 Milliarden Euro im Jahr. Dem ... weiter
Kohlenmonoxidvergiftung
Grillfreunde sollten sich nur im Freien aufhalten
Die Grillsaison ist eröffnet. Damit das Grillvergnügen nicht zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führt, gibt das ... weiter
Aktionswoche Alkohol
Präventionsratgeber soll unterstützen
Wer trinkt, schadet seiner Gesundheit nachhaltig: Der regelmäßige Konsum auch geringer Mengen steigert das ... weiter
Alkoholismus
Hilfe für Patienten mit Organversagen
Patienten, die aufgrund von Alkoholmissbrauch und -abhängigkeit von akutem Leberversagen bedroht sind, haben wegen der ... weiter
Präventionspolitik
Fehlende Maßnahmen gegen Tabak, Alkohol und Co.
Seit Jahren fordert die Weltgesundheitsorganisation WHO konkrete politische Maßnahmen, um chronischen Erkrankungen wie ... weiter
Bakterien eliminieren
„Infektionsschutz“ für medizinische Geräte
Eine neuartige Beschichtung mit Übergangsmetalloxiden, die dem natürlichen Säureschutzmantel der menschlichen Haut ... weiter
Ausgezeichnete Forschung
Sexualhormone im Mutterleib begünstigen Alkoholismus
Forscher des Universitätsklinikums Erlangen und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) um PD ... weiter
These widerlegt
Keine Schutzfunktion von Alkohol
Niedriger bis moderater Alkoholkonsum hat offenbar doch keine herz- und gefäßschützende Funktion. Zu diesem Ergebnis ... weiter