Artikel zum Thema Forschungsförderung
Forschungsförderung
Forschungsförderung
Kohlenmonoxid-Kapsel gegen Magen-Darm-Beschwerden
Wenn es um Kohlenmonoxid geht, denken die meisten Menschen zuerst an ein gefährliches Gas. In sehr geringen ... weiter
Alzheimer
Zuverlässige Methode zur Frühdiagnose entwickeln
Eine frühe Diagnose der Alzheimer-Krankheit bringt viele Vorteile: Die Behandlung kann frühzeitig beginnen und damit ... weiter
Gehirnprozesse abbilden
Weitere Unterstützung für Verbundprojekt
Die an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) angesiedelte Forschergruppe 2093 „Memristive Bauelemente ... weiter
Pankreaskrebs
Unterstützung für neue Forschungsansätze
Obwohl Bauchspeicheldrüsenkrebs intensiv beforscht worden ist, gibt es bis heute geringe Heilungschancen. Mit knapp ... weiter
Immunologie
Wie unsere Schleimhäute uns schützen
Die menschlichen Schleimhäute sind ein Wunderwerk der Natur: Sie trennen die äußere Umwelt vom zellulären Inneren ... weiter
Gefäßentzündungen
Forschungsförderung für besseres Verständnis von Atherosklerose
Chronische Entzündungen in den Arterienwänden markieren den Beginn der weit verbreiteten Gefäßerkrankung ... weiter
Hautkrebs
Immuntherapie gegen Melanome?
Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universität zu Köln haben, gemeinsam mit der ... weiter
Forschungsförderung
Erleichterte Spendersuche für Knochenmark-Transplantation
Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) erforschen am Universitätsklinikum ... weiter
Malaria-Parasiten
Lasermessungen geben Aufschluss über Bewegungsmechanismus
Wissenschaftler um Professor Dr. Friedrich Frischknecht, Arbeitsgruppenleiter im Zentrum für Infektionskrankheiten des ... weiter
Immuntherapie am Auge
Neue Fördermittel bewilligt
Die Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist eine der häufigsten Ursachen für starken Sehverlust im Alter. Ein ... weiter
Forschungsförderung
Kombinationsbehandlung gegen den Tumor
Enzyme, die in Krebszellen die Zellteilung sicherstellen, sind ein neuer Ansatz in der Krebstherapie. Für die ... weiter
Großgeräteinitiative
Grundlagenforschung mit neuartigen Röntgenmikroskopen
Aus insgesamt 19 Anträgen wählte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) nun sechs Universitäten aus, welche nun ... weiter
Forschungsförderung
Informationssytem zu Rückenmarksverletzungen gestartet
Ab März dieses Jahres fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 1,1 Mio Euro für die nächsten ... weiter
Fehlbildungen des Gesichts
Wissenschaftler erforschen Erbgutveränderungen
Lippen-Kiefer-Gaumenspalten gehören zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen des Menschen. In den meisten Fällen ... weiter
Freistellungs-Stipendien
Deutsche Leberstiftung fördert Studien
Die Deutsche Leberstiftung lobte für 2016 erneut Stipendien für die Initiierung und Planung von klinischen Projekten ... weiter
Forschungsprojekt
Gruppierungsansätze für Nanomaterialien
Am 14. und 15. Januar 2016 haben sich am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) internationale Expertinnen und ... weiter
UKE Hamburg
Erforschung entzündlicher Lebererkrankung
Bei Patienten mit Primär Sklerosierender Cholangitis, kurz PSC, vernarben die Gallengänge. Die in ihrem Verlauf ... weiter
Biosensoren
Erleichterung patientennaher Diagnostik?
Die Baden-Württemberg Stiftung fördert ein interdisziplinäres Projekt der Universität Ulm zur Entwicklung von ... weiter
Tuberkulose
Förderung für Arbeit an neuem Wirkstoff
Für die Erforschung neuer Wirkstoffe gegen die Lungenkrankheit Tuberkulose erhalten Pharmazeuten der ... weiter
Kampf gegen Leukämie
Hohe Summe an Forschungsgeldern bewilligt
Über 8,5 Millionen Euro für Forschungsprojekte zur Bekämpfung von Leukämie und für die Aufklärung über den ... weiter