Mehr laden...
Home » Herzmuskulatur
Funktionsdiagnostik | Labor
Herzmuskelentzündungen unterscheiden sich je nach Auslöser – seien es COVID-19, die mRNA-Impfung gegen COVID-19 ... weiter
Labor
Seit Sommer 2023 ist in Deutschland ein Anstieg von Myokarditis-Erkrankungen bei Kindern zu beobachten. Dahinter steckt ... weiter
Wissenschaftler des Erich und Hanna Klessmann-Instituts am HDZ NRW haben in einem zweijährigen Forschungsprojekt ... weiter
Das gefährliche an einer Herzmuskelentzündung ist, dass sie zum plötzlichen Herztod führen kann. Leiden Betroffene ... weiter
Der Augsburger Intensivmediziner Prof. Dr. Axel Heller erhält von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und ... weiter
Forscher der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) konnten in einer Studie zeigen, dass das Zytokin Midkine ... weiter
In seltenen Fällen geht die Entwicklung der Muskulatur des Herzens beim Embryo nicht richtig von statten, der linke ... weiter
Eine Forschungsgruppe der Klinik für Innere Medizin III, Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität ... weiter
Eine der häufigsten Ursache für plötzlichen Herztod bei jungen Menschen ist eine genetisch bedingte Erkrankung, die ... weiter
Patienten, die an der seltenen Erkrankung Morbus Fabry leiden, können häufig keinen Sport machen. Grund dafür ist ... weiter
Die Erbkrankheit arrhytmogene Kardiomyopathie, bei der die Herzmuskulatur nach und nach durch Fettgewebe ersetzt wird, ... weiter
Auf welche Weise sich während der Embryonalentwicklung aus frühen Vorläuferzellen ein funktionierendes Herz ... weiter