Artikel zum Thema Tumor
Tumor
Humane Papillomviren
Neue Impfstrategie gegen Hautkrebs
Univ.-Prof. Dr. Baki Akgül vom Institut für Virologie der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät hat erste ... weiter
Duktales Adenokarzinom
Forschung identifiziert vielversprechenden Ansatzpunkt im Tumor-Stoffwechsel
Das duktale Adenokarzinom, auch Bauchspeicheldrüsenkrebs genannt, gehört zu den tödlichsten Krebserkrankungen. Ein ... weiter
Screening-Plattform
Forschende machen Fortschritte bei personalisierter Myelom-Therapie
Das Multiple Myelom ist noch immer nicht heilbar. Forschende der ETH Zürich und des Universitätsspitals Zürich haben ... weiter
Blutkrebs
Rolle einer Genveränderung bei der Entwicklung von Leukämie im Kindesalter
Noch immer ist die Heilung von akuter myeloischer Leukämie eine Herausforderung. Dies gilt vor allem auch für ... weiter
Tumorevolution
Stammbaum der Neuroblastom-Entstehung rekonstruiert
Neuroblastome, häufige Tumoren bei Kleinkindern und Säuglingen, entstehen unabhängig vom späteren klinischen ... weiter
Tumore
Wenn Fasern das Verhalten von Immunzellen steuern
Im immer dichter werdenden Zellhaufen von wachsenden Tumoren verwandeln sich Blutgefäße in Kanäle, die mit Fasern ... weiter
Genetische Veränderungen
Krankheitsmodelle für zwei Subtypen des Multiplen Myeloms
Forschenden um Martin Janz und Klaus Rajewsky ist es am Max Delbrück Center gelungen, genetisch definierte Mausmodelle ... weiter
Forschungsförderung
Neue Untersuchungen des Tumormikromilieus
Der Erfolg einer Krebstherapie hängt nicht nur von der Art des Tumors ab, sondern ebenso vom umgebenden Gewebe. Tumore ... weiter
Tumor
Immunzellen sind an Fortschreiten von Pankreaskrebs beteiligt
Treten bestimmte Immunzellen in Bauchspeicheldrüsentumoren auf, so geht dies mit einem verkürzten Überleben einher. ... weiter
Chromosomen-Fehler
Genomveränderungen begünstigen Tumorwachstum
Warum wachsen Krebszellen unkontrolliert und widerstehen Anti-Tumor Therapien? Forschende der Universitätsmedizin ... weiter
Tumordiagnostik
Rolle der radiologischen Bildgebung in der Onkologie
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und Krebs gehören in Deutschland zu den Volkskrankheiten. ... weiter
Helferzellen
Funktionsfähigkeit der Abwehrzellen in Hirntumoren untersucht
Krebs-Immuntherapien scheitern oft daran, dass die Abwehrzellen durch immunsuppressive Bedingungen im Tumor ausgebremst ... weiter
Neues Verfahren
Prüfung von Medikamenten an Proben von krebskranken Kindern
Noch immer stirbt ein Fünftel aller an Krebs erkrankten Kinder, weil die Standardtherapien bei einem Rückfall nicht ... weiter
Mikrophysiologische Systeme
Anzahl von Tierversuchen in der Forschung verringern
Wenn gegen einen Tumor weder Chemotherapie oder Operation noch Bestrahlung von außen helfen, kommen in der modernen ... weiter
Prostatakrebs
Einsatz radioaktiver Substanzen im Körper ergänzt klassische Krebstherapie
Forschende des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Palacký-Universität in Olmütz wollen die ... weiter
Tumorbehandlung
Forschende wollen Immuncheckpoint-Blockade stärken
Tumorzellen nutzen Zuckermoleküle auf ihrer Oberfläche, um Angriffe des körpereigenen Immunsystems lahmzulegen. ... weiter
Magnetospirillum
Magnetische Bakterien als Wirkstoff-Transporter nutzen
Forschende der Eidgenössischen Technische Hochschule Zürich (ETH) möchten magnetische Bakterien zur Bekämpfung von ... weiter
Zellkultur-Versuche
Gene könnten Aufschluss über Sterblichkeit bei Hals-Kopf-Tumoren geben
Meist sterben Krebspatient*innen nicht wegen ihres ursprünglichen „Erst-Tumors“ in einem bestimmten Organ. Zur ... weiter
3D-Bioprinting
Forschende können Tumorgewebe beim Wachsen zuschauen
28 mal 21 Millimeter – so groß ist der Plexiglas-Chip, auf dem das Team um Michael Außerlechner und Judith ... weiter
Nebennnierentumore
Sterblichkeit in Zusammenhang mit Hormonproduktion untersucht
Eine von Würzburg aus geleitete internationale multizentrische Studie belegt: Eine erhöhte Kortisolausschüttung von ... weiter
Aminosäuren
Welcher Mechanismus kindliche Tumore schrumpfen lässt
Bestimmte kindliche Tumoren sind wahre Aminosäure-Monster. Forschende des Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ), ... weiter
Biodrucker
Tumormodell in 3D ermöglicht realistische Tests
Dass der Kampf gegen den Krebs trotz jahrzehntelanger, weltweiter Anstrengungen nur im Schneckentempo vorangeht, liegt ... weiter
Schonende Behandlung
Krebspatienten profitieren von Protonentherapie
Mehr als 1500 Patientinnen und Patienten haben seit 2014 von der hochwirksamen und gleichzeitig schonenden ... weiter
HNO-Krebs
Mikromilieu im Kopf-Hals-Bereich untersucht
Krebs der Schleimhäute im HNO-Bereich, also in Mundhöhle, Rachen oder Kehlkopf ist die sechsthäufigste ... weiter