Artikel zum Thema Tumortherapie
Tumortherapie
Höhere Überlebensrate
Neue medikamentöse Krebstherapie bei Neuroblastomen
Neuroblastome (Nebennierentumoren) sind die häufigsten extrakraniellen Tumoren und die häufigsten bösartigen Tumoren ... weiter
Intelligenter Wirkstoff
Neuartige photodynamische Tumortherapie entwickelt
Therapien sollen hoch wirksam aber möglichst nebenwirkungsfrei sein, eine Herausforderung besonders im Fall von Krebs. ... weiter
Produktion des Wachstumsfaktors
Neuer Angriffspunkt für Melanom-Therapie entdeckt
Bei Krebspatienten mit soliden Tumoren sind Metastasen, die Absiedlungen des Primärtumors, die häufigste ... weiter
Lynch-Syndrom
Molekulare Vielfalt von erblicher Darmkrebserkrankung
Rund drei Prozent aller Tumoren im Darm entstehen durch das sogenannte Lynch-Syndrom, eine erbliche ... weiter
FET-PET
Optimierte Bildgebungsmethoden für Hirntumor-Diagnostik
Ein Problem bei der Hirntumordiagnostik mittels Magnetresonanztomographie ist die Unterscheidung zwischen erneutem ... weiter
Nur scheinbar unwirksam
Medikament erhöht Aufnahme von Radioaktivität in Tumorzellen
Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs haben oft kaum noch Behandlungsoptionen. Eine besteht darin, radioaktive ... weiter
Brustkrebs
Methode zur Prognose der Tumoraggressivität
Aggressive Formen von Brustkrebs manipulieren oft die Immunantwort zu ihren Gunsten. Diese Manipulation verrät sich ... weiter
Tumore behandeln
Lichttherapie mit Molekülen
Marburger Chemikerinnen und Chemiker haben eine neuartige Verbindung hergestellt, die Tumore gezielt zerstört. ... weiter
Krebs
Präzisere Strahlenbehandlung durch Ultraschall
Man schätzt, dass heute etwa jeder Dritte im Laufe seines Lebens an Krebs erkranken wird und diese Zahl in den ... weiter
Therapie
Sauerstoffgehalt im Tumor entscheidend für Krebsmedikation
Die Blutversorgung eines Darmtumors ist „chaotisch“. Dadurch ist in einigen Bereichen des Tumors wenig, in anderen ... weiter
Pflanzen-Power
Mistel könnte konventionelle Therapie bei Lungenkarzinom unterstützen
Beeindruckende Ergebnisse zum fortgeschrittenen Lungenkrebs: In einer aktuellen Beobachtungsstudie konnte gezeigt ... weiter
Tumororganoiden
Neue Therapieansätze durch das Züchten von Tumoren
Die Züchtung von neuartigen Hirntumorkopien eröffnet einzigartige wissenschaftliche und medizinische Möglichkeiten. ... weiter
OLIGOMA-Studie
Verbesserung von Brustkrebs-Therapien
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Die Prognose für Patientinnen mit metastasiertem ... weiter
Therapie
Behandlung von Patienten mit Lebertumoren
Für die Behandlung von Patienten mit Leberzellkrebs stehen verschiedene moderne Therapieoptionen zur Verfügung. Um ... weiter
Forschung
Genexpressionsanalyse von ADPA
Schweißdrüsenkarzinome (ADPA) sind seltene Tumore der Hautanhangsgebilde, die ein heterogenes Spektrum histologischer ... weiter
DNA
Protein beeinflusst den Reparaturweg
Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Christian Reinhardt, Klinik I für Innere Medizin, der Uniklinik Köln, hat ein Protein ... weiter
Tumortherapie
Künstliches Molekül aktiviert Immunsystem
Immunonkologische Therapien sind ein neuer Ansatz das menschliche Verteidigungssystem gegen Krebserkrankungen in ... weiter
Aderhautmelanom
Behandlung mit robotergestützter Radiochirurgie
Eine aktuelle Publikation in „Melanoma Research“ unter Beteiligung der Augenklinik am Klinikum der Universität ... weiter
B-Zell-Lymphom
Einblicke in die „dunkle Zone“
Das B-Zell-Lymphom gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen des lymphatischen Systems. Forscher des ... weiter
Tumortherapiefelder
Strom gegen Glioblastom?
Ein neuartiges Konzept zur Behandlung bösartiger Hirntumoren ist kürzlich in den USA zugelassen worden und darf ... weiter
Krebs-Diagnostik im Blut
Liquid Biopsy schon bald Standard
An der Etablierung einer Krebsdiagnostik und -kontrolle anhand von Blutproben, Liquid Biopsy genannt, arbeiten ... weiter