Artikel zum Thema Vitamine
Vitamine
Essentielle Kombination
Vitamin D und Bewegung fördern starke Knochen bei Kindern
Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS zeigt, dass Vitamin D in ... weiter
Vitamin D-Einnahme
Erhöhter Kalziumspiegel steigert nicht das Risiko für Nierensteine
Tägliche Vitamin D-Einnahme könnte die Krebssterblichkeit um zwölf Prozent reduzieren. Doch Kritiker befürchten ... weiter
Vitamin B6
Verzögerter Abbau durch neuen Wirkstoff
Ein niedriger Vitamin-B6-Spiegel wirkt sich negativ auf die Gehirnleistung aus. Jetzt hat ein Forschungsteam der ... weiter
Studie
Vitamin B5 könnte neuen Therapieansatz gegen Brustkrebs bieten
Eine neue Studie zeigt, dass Brustkrebszellen stark auf Vitamin B5 angewiesen sind. Eine geringere Aufnahme des ... weiter
Entzündungsregulation
Vitamin D-Supplementierung könnte Krebs-Sterblichkeitsrate senken
Nach derzeitiger Studienlage geht die Vitamin D-Einnahme mit einer verringerten Krebssterblichkeit einher. Könnten ... weiter
Auswertung von Studien
Vitamin D reduziert Krebssterblichkeit um zwölf Prozent
Eine Vitamin D-Einnahme könnte die Krebssterblichkeit in der Bevölkerung um zwölf Prozent reduzieren – ... weiter
Mehrfachwirkung
Einfluss von Vitamin B12 auf die Alzheimer-Erkrankung?
Neue Studie der SRH Hochschule für Gesundheit und der Universität des Saarlandes legt Zusammenhang zwischen ... weiter
Ferroptose Hemmstoff
Neue Funktion von Vitamin K entdeckt
Ein Forscherteam von Helmholtz Munich entdeckte eine neue Funktion von Vitamin K, das für seine Bedeutung bei der ... weiter
Statistische Modellrechnungen
Vitamin D-Anreicherung könnte Krebssterberaten senken
Die systematische Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D könnte mehr als hunderttausend krebsbedingte ... weiter
Krebs
Wie sich die Vitamin-D-Versorgung auf die Sterblichkeitsrate auswirkt
Ein Forschungsteam des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zeigt mit einer Modellrechnung, dass eine Anreicherung ... weiter
Covid-19
Vitamin-D-Spiegel kann Krankheitsverlauf beeinflussen
Diabetes, Bluthochdruck & Co. – mit diesen Grunderkrankungen steigt das Risiko für einen schweren Verlauf, wenn eine ... weiter
Überlebenschance
Einfluss von Vitamin-D-Mangel bei Lymphom untersucht
Der Vitamin-D-Stoffwechsel spielt eine bedeutende Rolle im Immunsystem unseres Körpers. Da Hodgkin Lymphome im ... weiter
Antioxidantien bei Brustkrebs
Radikalfänger können Verlaufsprognose beeinflussen
Dank der Fortschritte in der modernen Medizin haben die Heilungschancen bei Brustkrebs in den letzten Jahrzehnten ... weiter
Deep Eutectic Solvents DES
Lösungsmittel zur Gewinnung von Vitaminen
Ein chinesisch-deutsches Kooperationsprojekt ist zwischen dem Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer ... weiter
Paracatenula
Bakterien als Rundum-Versorger des Plattwurms
Im Sandboden warmer Küstengewässer lebt Paracatenula, ein kleiner Wurm, der weder Mund noch Darm besitzt. Trotzdem ... weiter
Parkinson
Vitamin B3 kurbelt Energiestoffwechsel an
Zittrige Hände, steife Muskeln und verlangsamte Bewegungen – das sind die typischen Symptome der ... weiter
Vitamin D
Mangelerscheinungen bei Babys vorbeugen
Vitamin D wird in unserem Körper selbst hergestellt, genauer gesagt in der menschlichen Haut. Dort entsteht es ... weiter
Herbstblues
Mit der Dunkelheit kommt das Stimmungstief
Die Tage werden kürzer, der Himmel ist häufig grau, die Temperaturen fallen. Der Lichtmangel verändert den ... weiter
Krebstherapie
Stammzellen im Notfallmodus
Fehlt es dem Körper an Vitamin A, so wird das blutbildende System im Knochenmark in Mitleidenschaft gezogen. Denn ... weiter
Vitamin E
Neue Erkenntnisse zur Zellalterung
Wie ein Wissenschaftlerteam unter Führung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) an menschlichen ... weiter
Pflanzliche Ballaststoffe
Wie die richtige Ernährung das Leben verlängert
Das Risiko auf Herzinfarkt, Schlaganfall oder Krebs wird durch zu hohes Körpergewicht erhöht. Durch eine ausgewogene ... weiter
Nährstoffe
Alte Weizenarten fördern die Sehkraft und senken das Cholesterin
Back to the roots: Die alten und lange vergessenen Weizenarten Einkorn, Emmer und Dinkel bieten nicht nur geschmacklich ... weiter
Zugang verwehrt
Kooperierende Bakterien isolieren Egoisten
Bakterien, die sich gegenseitig ernähren, können ihre Partnerschaft auf zweidimensionalen Oberflächen festigen und ... weiter
Herzkreislauferkrankungen
Schutz durch freie Radikale?
Wissenschaftler der Medizinischen Klinik und Poliklinik III am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden wiesen ... weiter