Branche
on
Medikamentenentwicklung fortgeschritten

Bei vielen Netzhauterkrankungen kommt es zu einer Überaktivierung des cGMP-Signalweges. © deyangeorgiev / iStock / Thinkstock

| | | |

Netzhauterkrankungen: Medikamentenentwicklung fortgeschritten

Bei bestimmten seltenen Netzhauterkrankungen kommt es im Auge zum Absterben von Photorezeptoren. Für die Entwicklung von Therapien besteht die Herausforderung, dass die Netzhaut durch die sogenannte „Blut-Hirn-Schranke“ gegen die meisten Medikamente abgeschirmt ist. Einer internationalen Forschergruppe ist es nun gelungen, einen Signalweg zu finden, über den eine neuartige Medikamentensubstanz diese Schranke passieren kann.

Erbliche Netzhautdegeneration ist eine neurodegenerative Erkrankung, die mit einem Absterben der Photorezeptoren im Auge einher geht und für die es bislang keine effektive Behandlung gibt. Schwere Beeinträchtigungen des Sehvermögens bis hin zu vollständigem Erblinden sind die Folgen. Alleine in Europa sind etwa 130 000 Personen betroffen.

Bei vielen dieser Netzhauterkrankungen kommt es zu einer Überaktivierung des cGMP-Signalweges. Diese den Zelltod auslösende Überaktivierung kann aber durch synthetische cGMP-Analoga ausgeglichen werden. Das internationale DRUGSFORD-Team konnte jetzt zeigen, dass die Formulierung eines Inhibitorischen Analogons des Signalmoleküls cGMP in einem liposomalen Nanocontainer, den Photorezeptorverlust reduzieren kann.

Zudem führte diese neuartige Substanzformulierung zu einem Funktionserhalt der Netzhaut in drei verschiedenen Krankheitsmodellen. Dazu muss das cGMP-Analogon durch Verwendung von im DRUGSFORD-Projekt speziell entwickelten Liposomen über die Blut-Hirn-Schranke hinweg zu den Photorezeptoren der Netzhaut gelangen.

Klinische Entwicklung vorantreiben

„Die DRUGSFORD Partner haben jetzt gemeinsam die Start-up Firma Mireca Medicines gegründet“, erklärt Prof. François Paquet-Durand, Koordinator des EU-Projektes vom Tübinger Forschungsinstitut für Augenheilkunde. „Damit soll die weitere klinische Entwicklung dieser neuen Formulierung eines cGMP Analogons vorangetrieben werden.“

Die Europäische Medizinagentur unterstützt die klinische Translation durch Mireca Medicines mit einer sogenannten Orphan Drug Designation** für das cGMP Analogon (EMA; EU/3/15/1462). Dieser besondere rechtliche Status vereinfacht die klinische Prüfung und verbessert damit auch die Aussichten auf eine zukünftige Anwendung. Optimale Bedingungen vorausgesetzt, könnte in acht bis zehn Jahren ein wirkungsvolles Medikament auf den Markt gebracht werden.

Quelle: Universitätsklinikum Tübingen


Originalpublikation: François Paquet-Durand et al.; Combination of cGMP analogue and drug delivery system provides functional protection in hereditary retinal degeneration; PNAS, 2018; doi: 10.1073/pnas.1718792115

Newsletter abonnieren

Newsletter Icon MTA Blau 250x250px

Erhalten Sie die wichtigsten MT-News und Top-Jobs bequem und kostenlos per E-Mail.

Mehr zum Thema

Rote Blutkörperchen
Zwei Laboranten im Labor

Das könnte Sie auch interessieren

SARS-CoV-2-Virus
Hepatitis-Virus und Leber
Leukämie