Artikel zum Thema Biofilme
Biofilme
Lebensmittelsicherheit
Biofilme erhöhen das Überlebenspotenzial von Listerien
Die Listeriose ist eine seltene, aber gefährliche bakterielle Erkrankung. Ursache dieser Krankheit sind durch ... weiter
Mikrobiologie
Bakterien nutzen physikalische Mechanismen zur Biofilmbildung
Wenn wir an Bakterien denken, dann stellen wir uns vielleicht einzelne Zellen vor, die in einer Flüssigkeit schwimmen. ... weiter
Darmbiofilme
Rolle bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
Ein österreichisch-australisches Forschungsteam hat in einer umfassenden wissenschaftlichen Übersichtsarbeit die ... weiter
Bakterien-Mosaik
Das faszinierende Mikrobiom der Zunge
Die Zunge ist ein hochinteressanter Muskel, der für die Artikulation und das Essen wichtig ist. Außerdem beherbergt ... weiter
Cholera
Erreger bildet tödlichen Biofilm auf Immunzellen
Auch Bakterien nutzen die Macht der Gemeinschaft. Wie eine Forschungsgruppe der Universität Basel nun herausgefunden ... weiter
Bakteriengemeinschaften
Erforschung von Nanopartikeln zur Abwehr der Biofilm-Bildung
Aktuelle Forschungsansätze versuchen, die bakterielle Besiedlung von Materialoberflächen zu verhindern oder zumindest ... weiter
Cyanobakterien
Alternative Wege zur Herstellung von Ethanol und Wasserstoff
Cyanobakterien brauchen kaum Nährstoffe und nutzen die Energie des Sonnenlichts. Badegäste kennen die, oft ... weiter
Frühjahrsputz
Mikro-Haushaltshilfen ungeeignet?
Die Sonnenstunden werden mehr, die Temperaturen steigen und der Frühjahrsputz steht an. Derzeit geraten Mittel mit ... weiter
Interdisziplinäre Forschung
Mikroorganismen und ihre Nährstoffversorgung
Ein internationales Physikerteam von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU), aus den USA und Chile ... weiter
Biofilme
Struktur der Bausteine erforschen
Biofilme sind schleimartige Schichten an Grenzflächen, in denen Mikroorganismen hausen und widrigen Umweltbedingungen ... weiter
Mikroplastik & Co.
Wie Kunststoff im Meer Bakterien beeinflusst
Welche Auswirkungen Plastik und die darin enthaltenden Inhaltsstoffe wie Weichmacher auf die Basis der Nahrungsnetze, ... weiter
Hemmstoff
Molekül unterdrückt Bildung von Biofilmen
Bakterien der Art Pseudomonas aeruginosa können alle Organe des Menschen sowie Implantate befallen und in einer dicht ... weiter
Biofilme
Nützlich für Forschungen im Bereich Bionik
Wegen möglicher Gefahren für Mensch oder Material werden Biofilme meist als Problem bekämpft. Doch verfügen diese ... weiter
Infektionen
Diagnostik und Behandlungsempfehlungen verbessern
Infektionskrankheiten zählen zu den zehn häufigsten Todesursachen in Europa. Ein großer Teil dieser Infektionen wird ... weiter
Bakterien
Bildung von Biofilmen verhindern
Physiker und Biologen der Universität des Saarlandes haben eine Methode entwickelt, um die Kontaktfläche zwischen ... weiter
Bakterien
Lotuseffekt lässt Wasser abperlen
Plaque auf den Zähnen oder der bräunlich-zähe Schleim in Abflussrohren sind zwei bekannte Beispiele für bakterielle ... weiter
Resistenzen entschlüsseln
Bakterien in Biofilmen identifizieren und behandeln
Pseudomonas aeruginosa ist ein hartnäckiger Problemkeim, der viele Krankenhausinfektionen verursacht und die ... weiter
Zugang verwehrt
Kooperierende Bakterien isolieren Egoisten
Bakterien, die sich gegenseitig ernähren, können ihre Partnerschaft auf zweidimensionalen Oberflächen festigen und ... weiter
Universität zu Köln
Tauziehen der Bakterien
Biofilme lösen als bakterielle Rückzugsgebiete Probleme bei der Antibiotikabehandlung sowie der Reinigung von ... weiter