Artikel zum Thema Corona
Corona
Neue Erkenntnisse
Zusammenhang zwischen Thromboinflammation und Long Covid untersucht
Weltweit suchen Forschungsteams nach den Ursachen von Long Covid. Die Wissenschaftler PD Dr. med Leo Nicolai, Dr. med ... weiter
Abwassermonitoring
In Echtzeit Viren und Bakterien im Abwasser finden
Der Nutzen des epidemiologischen Abwassermonitorings ist enorm für die öffentliche Gesundheit: Denn das Abwasser ... weiter
Immunsystem
Strategien zur Verbesserung von Corona-Impfstoffen
Trotz intensiver Forschung seit dem Beginn der Corona-Pandemie ist immer noch unklar, welche Komponenten des ... weiter
Neue Erkenntnisse
Anstieg von Typ-1-Diabetes bei Kindern während Pandemie
Während der COVID-19 Pandemie zeigte sich eine starke Zunahme von Typ-1-Diabetes bei Kindern, auch in Deutschland. ... weiter
Kreuzreaktive Immunantwort
T-Zell-Reaktionen auf SARS-CoV-2-Polymerase identifiziert
Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf haben kreuzreaktive Immunantworten auf ein – neben dem ... weiter
Booster
Rheumapatienten profitieren von wiederholter COVID-19-Impfung
Wissenschaftler:innen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) liefern neue Ergebnisse zur Bedeutung ... weiter
SARS-CoV-2
Projekt zur Überwachung von Virusmutationen ausgelaufen
Die gemeinschaftliche Überwachung von SARS-CoV-2-Varianten in Hamburg, die Hamburg Surveillance Plattform (HHSuRV), ... weiter
COVID-19
Wie die Lebensumstände das Infektionsrisiko beeinflussen
Über vier Millionen Infektionen mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) wurden in Deutschland bis Oktober 2021 gezählt. Wie ... weiter
Genom-Sequenzierung
Auf der Suche nach der nächsten gefährlichen Mutation
Um Corona-Mutationen auf die Spur zu kommen, spielt die Genom-Sequenzierung der Corona-Viren eine entscheidende Rolle. ... weiter
COVID-19
Bedeutung von Autoantikörpern bei Coronainfektion erneut untersucht
Schwer erkrankte COVID-19 Patienten und Patientinnen weisen häufig Antikörper in ihrem Blut auf, die an körpereigene ... weiter
Studie belegt
Coronaviren häufiger bei gestörten Fledermaus-Habitaten
Tiere aus gestressten Ökosystemen sind stärker mit Coronaviren belastet, was die Übertragungsmöglichkeiten auf den ... weiter
Post-Covid
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Mikrostrukturelle Veränderungen in Muskelpartien festgestellt
Muskelschmerzen und frühzeitige Muskelermüdung sind bei Menschen mit einer Post-Covid-Diagnose weit verbreitet. Ein ... weiter
Tiermodell
Einfluss des Alkoholkonsums auf die Infektion mit SARS-CoV-2 untersucht
Untersuchungen aus Tiermodellen legen nahe, dass häufiger Alkoholkonsum zu einem erhöhten Corona-Infektionsrisiko ... weiter
COVID-19
Forscher untersuchen genetische und epigenetische Regulatoren
Eine Infektion mit SARS-CoV-2 führt bei manchen Menschen zu schweren Erkrankungen, während andere nicht oder nur ... weiter
Forschung
Neue Auswertungen der COVID-19-Studie CoVacSer
Covid-19 Impfung: Welche Faktoren beeinflussen die Anti-SARS-CoV-2-Spike-IgG-Titer? Ist eine gemeinsame Verabreichung ... weiter
mRNA-Technologie
Forschende entwickeln Schluckimpfung für COVID-19
Die Erfolgsgeschichte der Covid-19-Impfung mit einer mRNA-Technologie soll ein Wirkstoff, der nicht gespritzt, sondern ... weiter
Versichertendaten
Kohortenstudie zu COVID-19 und Autoimmunerkrankungen
Nach einer überstandenen COVID-19-Infektion leiden Betroffene deutlich häufiger an einer Autoimmunerkrankung als ... weiter
COVID bei Krebs
Positive Auswirkungen von Genesenen-Blutplasma
Kann das Blutplasma genesener COVID-19-Patientinnen und -Patienten mit den darin enthaltenen Immuneiweißen ... weiter
Fatigue
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Weiteres Projekt zur Erforschung von Long-COVID gestartet
Das chronische Erschöpfungssyndrom „Fatigue“ schränkt nicht nur die Lebensqualität von Krebspatientinnen und ... weiter
Umprogrammierte Immunzellen
Hinweise auf mehrere Subgruppen von Long COVID
Die zugrundeliegenden Mechanismen von Long COVID sind noch nicht geklärt. Molekulare Hinweise auf verschiedene ... weiter
Gefäßumbau
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie | Veterinärmedizin
Wie eine COVID-19 bedingte Entzündung das Herzgewebe angreift
Schwere Krankheitsverläufe einer COVID-19-Infektion beeinträchtigen nicht nur die Lungenfunktion, sondern können ... weiter
Krankhafte Verformungen
Funktionstüchtigkeit roter Blutzellen von Covid-Patienten untersucht
Rote Blutzellen transportieren den eingeatmeten Sauerstoff durch den Körper, um den Stoffwechsel am Laufen zu halten. ... weiter
COVID-19
Blutkrebserkrankte weisen gute Immunantwort nach Impfung auf
Menschen mit Blutkrebserkrankungen haben häufig eine Immunschwäche und damit verbunden ein erhöhtes Risiko für eine ... weiter
COVID-19
Unterschiede in der Immunantwort bei Kindern und Erwachsenen
Welche Art der Immunantwort Kinder und Erwachsene nach einer milden oder asymptomatischen Infektion mit SARS-CoV-2 ... weiter