Artikel zum Thema Impfung
Impfung
Neutralisierende Antikörper
Hoffnung auf wirksamen HIV-Impfstoff
Trotz jahrzehntelanger Forschung gibt es weiterhin keinen Impfstoff, der vor einer HIV-Infektion schützt. Aktuell wird ... weiter
Neue Studie
Impfstoffe mildern Langzeitfolgen von COVID-19
Impfstoffe gelten als die wirksamsten Instrumente gegen COVID-19-Infektionen. Gegenstand kontroverser Diskussionen ist ... weiter
HPV und Kopf-Hals-Tumoren
Neue Erkenntnisse zu Risikofaktoren und Impfung
Eine aktuelle Studie relativiert die bisherige Annahme, dass das HPV-assoziierte Oropharynxkarzinom ausschließlich mit ... weiter
Urlaubssaison 2023
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Leberstiftung weist auf Bedeutung von Reiseimpfungen hin
Laut einer Befragung durch die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) wollen die Deutschen wieder reisen wie ... weiter
Immunsystem
Strategien zur Verbesserung von Corona-Impfstoffen
Trotz intensiver Forschung seit dem Beginn der Corona-Pandemie ist immer noch unklar, welche Komponenten des ... weiter
Booster
Rheumapatienten profitieren von wiederholter COVID-19-Impfung
Wissenschaftler:innen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) liefern neue Ergebnisse zur Bedeutung ... weiter
Zeckenalarm
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie | Veterinärmedizin
Warum Deutschland als FSME-Endemie-Gebiete eingestuft werden sollte
Ganz Deutschland ist inzwischen ein FSME Endemiegebiet, so Forscher:innen auf einer Pressekonferenz der Uni Hohenheim. ... weiter
COVID-19
Wie die Lebensumstände das Infektionsrisiko beeinflussen
Über vier Millionen Infektionen mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) wurden in Deutschland bis Oktober 2021 gezählt. Wie ... weiter
Impfstudie
Schutz vor RS-Virus schon im Mutterleib aufbauen
Insbesondere für Neugeborene und Säuglinge kann eine Infektion mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) ... weiter
Impfung
Neuartige Adjuvanzien könnten Immunantwort auf Vakzine verstärken
Außer dem Antigen enthalten viele Impfstoffe Hilfsstoffe: Adjuvanzien, die das Immunsystem „ankurbeln“. Durch ... weiter
Forschung
Neue Auswertungen der COVID-19-Studie CoVacSer
Covid-19 Impfung: Welche Faktoren beeinflussen die Anti-SARS-CoV-2-Spike-IgG-Titer? Ist eine gemeinsame Verabreichung ... weiter
mRNA-Technologie
Forschende entwickeln Schluckimpfung für COVID-19
Die Erfolgsgeschichte der Covid-19-Impfung mit einer mRNA-Technologie soll ein Wirkstoff, der nicht gespritzt, sondern ... weiter
Hepatitis B
Forschende untersuchen neuartigen, therapeutischen Prime-Boost-Impfstoff
Infektionen mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) sind nach wie vor ein großes globales Gesundheitsproblem. Die ... weiter
COVID-19
Blutkrebserkrankte weisen gute Immunantwort nach Impfung auf
Menschen mit Blutkrebserkrankungen haben häufig eine Immunschwäche und damit verbunden ein erhöhtes Risiko für eine ... weiter
Vermeintliche Nebenwirkungen
COVID-Impfung verursacht kein erhöhtes Gürtelrose-Risiko
Die Sorge wegen vermeintlicher Nebenwirkungen hält viele Menschen noch immer von der Impfung gegen SARS-CoV-2 ab. Auch ... weiter
Influenza
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Neue Kampagne ruft zur Grippeimpfung auf
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie ist die Grippeschutzimpfung in diesem Herbst besonders ... weiter
Tuberkulose
BCG-Impfung zeigt nur im Kindesalter hohe Wirksamkeit
Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelten die französischen Wissenschaftler Albert Calmette und Camille Guérin aus dem ... weiter
Schutz vor COVID-19
Forschende untersuchen Qualität der Impfantwort
Bei der Corona-Impfung basiert eine gute Impfreaktion auf naiven Immunzellen, bereits existierende Gedächtniszellen ... weiter
Studien
Wirksamkeit der Covid-19-Impfung bei Transplantationspatienten unzureichend
Mit ihren Forschungsarbeiten lieferte Dr. Louise Benning, Assistenzärztin am Nierenzentrum des Universitätsklinikums ... weiter
COVID-19-Impfstudie
Mögliche Ursache für Durchbruchinfektionen gefunden
Die Impfung gegen das SARS-CoV-2-Virus schützt vor COVID-19. Wie gut, hängt aber von der Stärke der ... weiter
Gebärmutterhalskrebs
Zuverlässiger Schutz durch HPV-Impfung belegt
Immer mehr Daten aus verschiedenen europäischen Ländern belegen: Die Impfung gegen humane Papillomviren verhindert ... weiter
Studienergebnisse
Hohe Relevanz der COVID-19-Impfung für Schwangere
Medizinerinnen und Mediziner aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Carl Gustav ... weiter
Placebo
Nebenwirkungen nach Covid-Impfung nicht unbedingt auf Impfstoff zurückzuführen
Schmerzen, Fieber, Mattigkeit: Treten unerwünschte Nebenwirkungen nach einer Impfung gegen das Coronavirus auf, so ... weiter
Omikron
Wirksamkeit der Impfungen und therapeutischen Antikörper auf dem Prüfstand
Zellkulturstudien zeigen, dass die SARS-CoV-2-Variante Omikron Antikörpern ausweicht, die nach Infektion und Impfung ... weiter