Artikel zum Thema Mikroben
Mikroben
Neuer Therapieansatz
Mikrobiom-Zusammensetzung beeinflusst Fettleber-Risiko
Forschenden gelang es in einer Studie mit medizinischen Daten von mehr als 1200 Personen, spezifische ... weiter
Meeresumwelt
Mikroorganismen beschleunigen Kalkbildung in der Tiefsee
Mikroorganismen sind überall und beeinflussen die Umwelt der Erde seit über 3,5 Milliarden Jahren. Welche Rolle sie ... weiter
Überlebensstrategie
Reaktion von Mikroorganismen auf Umweltveränderungen
Anpassung als Überlebensstrategie: Eine Studie der Universität Jena zeigt, wie Mikroorganismen auf ... weiter
Mikrobe des Jahres 2024
Kabelbakterien und ihr Einfluss auf Umwelt und Gesundheit
Stromleitende Bakterien: das klingt wie Science-Fiction. Doch vor zwölf Jahren fanden Forschende am Grund von Meeren ... weiter
Umwelt und Gesundheit
Vielfalt umweltrelevanter Mikroorganismen größer als gedacht
Ein Team von Forschenden des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH und der ... weiter
Bakterielle Signalgeber
Wie Mikroorganismen im Boden miteinander kommunizieren
Bakterien der Gattung Streptomyces produzieren chemische Stoffe, als Arginoketide bezeichnet, auf die viele andere ... weiter
DNA-Entdeckung
Tausende Viren in Genomen von Mikroben
An der Universität Innsbruck haben Wissenschaftler:innen mit Hilfe des Hochleistungscomputer-Clusters "Leo" und ... weiter
Bacillus subtilis
Mikrobe des Jahres 2023 gewählt
Die Mikrobe des Jahres 2023 kann man sogar in der Apotheke kaufen. Bacillus subtilis gilt als gesundheitsfördernd und ... weiter
Forschungsprojekt
Rolle von Darmmikroben bei Speiseröhren- und Magenkrebs untersucht
US-Förderung für ein Projekt am Universitätsklinikum Freiburg, das den Zusammenhang zwischen mikrobiellen ... weiter
Hygiene im Klinikzimmer
Einfluss verschiedener Reinigungsmethoden auf die Bakterienbesiedlung
Ein Forschungsteam aus Jena und Berlin untersuchte den Einfluss verschiedener Reinigungsregimes auf die Menge, Vielfalt ... weiter
Netzwerkanalysen
Mikrobielle Bewohner von Kläranlagen beseitigen Darmparasiten
Wimperntierchen und Rädertierchen sind die „Saubermänner“ in Kläranlagen. Das ergab eine Studie von Jule ... weiter
Methanogenese
Forschende entdecken Phänomen bei methanbildenden Mikroben
Eine von Mikrobiologen der TU Dresden geleitete Studie zeigt, dass methanogene Archaeen nicht immer Methan bilden ... weiter
Bäckerhefe
Mikrobe des Jahres 2022
Wenn zu Jahresbeginn die Sektkorken knallen, ist die Mikrobe des Jahres 2022 beteiligt: Die Bäckerhefe Saccharomyces ... weiter
Keimspektrum
Wie Mikroben Krankenhauszimmer besiedeln
Ein Forschungsteam aus Jena und Berlin untersuchte über ein halbes Jahr lang, wie Bakterien Stationszimmer in einem ... weiter
Microbiota Vault-Projekt
Initiative zur Sammlung von verlorengegangenen Mikroorganismen
Eine Gruppe internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter Beteiligung des Forschungsschwerpunkts Kiel ... weiter
Tiefe Biosphäre
Extremer Lebensraum für Mikroben
Ein internationales Team von Forschenden hat die Überlebensmechanismen von ... weiter