Artikel zum Thema Spermienzellen
Spermienzellen
Genetische Ursachen
Störungen im piRNA-Signalweg bei männlicher Unfruchtbarkeit identifiziert
Viele Paare bleiben ungewollt kinderlos. Dass die Ursache dafür meist bei der Frau liegt, ist eine weit verbreitete ... weiter
Ionenkanal CatSper
Neuer Test identifiziert häufige Ursache von männlicher Unfruchtbarkeit
Bei der Hälfte der Paare, die auf natürlichem Weg keine Kinder bekommen können, liegt die Ursache beim Mann. Eine ... weiter
Spermienforschung
Wie Membrantransporter die Fruchtbarkeit beeinflussen
Für die Beweglichkeit von Spermienzellen sind sogenannte Membrantransporter von entscheidender Bedeutung. Einem ... weiter
Zellforschung
Wie Spermien sich vor oxidativem Stress schützen
Ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und der Universität Leipzig ... weiter
Evolutionsbiologie
Millionen Jahre alte Riesenspermien entdeckt
In einem Bernstein entdeckte ein internationales Team von Paläontologen im Inneren eines weiblichen Muschelkrebses 100 ... weiter
Samenzellen
Computersimulation zeigt Bewegungsmuster der Spermien
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben auf einem Supercomputer simuliert, wie Spermien durch winzige ... weiter
Alltagschemikalien
Auswirkungen auf die Spermienfunktion
Hormonell wirksame Alltagschemikalien, sogenannte endokrine Disruptoren beeinflussen die Funktion der Spermien und ... weiter
Mikroschwimmer
Diagnostisches Potenzial von Spermienzellen
Mit den Erbinformationen tragen Spermien das Wunder des Lebens in sich. Für Dr. Veronika Magdanz, Postdoktorandin an ... weiter
Forschung
Wie Urkeimzellen zu ihrem Bestimmungsort gelangen
Wenn sich ein Embryo entwickelt, muss sich jede einzelne Zelle für ihre spätere Aufgabe spezialisieren. Das ... weiter
Spermien
„Akkorde“ zur Orientierung
Spermien benutzen einen musikalischen Trick, um zu navigieren. Ähnlich wie eine Gitarrensaite, schwingt der ... weiter
Fortpflanzung
Kranke Spermien werden aussortiert
Von den Millionen männlicher Samenzellen im Sperma, die sich zur Befruchtung auf den Weg zur Eizelle machen, wird nur ... weiter
Befruchtung
Wie männliche und weibliche DNA sich arrangieren
Forscher des Instituts für Molekulare Biotechnologie der Akademie der Wissenschaften (IMBA) konnten dank einer neuen ... weiter
Cannabinoide
Rezeptor macht Spermien scharf
Bochumer und Bonner Forscher haben in Spermien einen hochempfindlichen Cannabinoid-Rezeptor entdeckt. Körpereigene ... weiter
Fettleibigkeit und Diabetes
Epigenetische Vererbung
Durch Ernährung verursachte Fettleibigkeit und Diabetes können über Eizellen als auch Spermien epigenetisch an die ... weiter
Forschung
Signalmoleküle steuern männliche Fruchtbarkeit
Spermienzellen reifen bei ihrer Passage durch den Nebenhoden und erlangen erst dabei die Fähigkeit, Eizellen zu ... weiter