Artikel zum Thema Zellen
Zellen
Zellbiologie
Autophagie bewahrt Nervenzellen vor Stoffwechselstörungen
Wissenschaftler*innen der Universität zu Köln haben einen neuartigen Mechanismus entdeckt, durch den die ... weiter
Autophagie
Recyclingprozesse in Zellen als Schlüssel für neue Behandlungen
Zellen bauen nicht mehr benötigte Bestandteile durch Autophagie ab. Neue Ergebnisse zeigen, dass dafür eine schwache ... weiter
Blutkrebs
Leukämie-spezifische Immunzellen überwinden Tumorresistenz effektiv
Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 13 000 Menschen an Leukämien. Trotz intensiver Chemotherapien stirbt etwa ... weiter
Protein Rasip1
Wie dynamische Kräfte die Bildung von Blutgefäßen beeinflussen
Die Blutgefäßbildung ist ein komplexer Prozess, bei dem Proteine und dynamische Kräften zusammenwirken. Das ... weiter
Ersatz für Tierversuche
Blutbildendes Herzorganoid bietet neues Modell für die Forschung
Wie entwickeln sich menschliche Organe, und was geschieht mit ihnen, wenn sie erkranken? Um diese Fragen zu ... weiter
Chronische Erkrankung
Neues Protein-Target ECM1 zeigt Potenzial gegen Leberfibrose
ECM1 hemmt die Leberfibrose, indem es auf Mediatoren einwirkt, die den Botenstoff TGF-β von der biologisch inaktiven ... weiter
Krankheitsentstehung
Neues Modell zeigt Pankreas-Mechanismen bei Mukoviszidose auf
Neben der Lunge ist bei den meisten Mukoviszidose-Patienten auch die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) von der Erkrankung ... weiter
Molekularbiologie
Forschungsgruppe untersucht zelluläre Regulationsnetzwerke
Zellteilung, Zelldifferenzierung, Zellreparatur oder Zelltod spielen eine fundamentale Rolle für den menschlichen ... weiter
Insulinregulation
Rezeptor „Inceptor“ zeigt Potenzial für Diabetes-Behandlung
Bereits 2021 hat ein Forschungsteam um Prof. Heiko Lickert von Helmholtz Munich den Insulin-inhibitorischen Rezeptor ... weiter
Übergewicht
Fettzellen mit epigenetischem Gedächtnis fördern den Jo-Jo-Effekt
Forschende der ETH Zürich haben einen Mechanismus hinter dem Jo-Jo-Effekt entdeckt: Fettzellen haben ein Gedächtnis, ... weiter
Molekulare Mechanismen
Zellen sterben durch Verzögerung bei Protein-Bauanleitungen
Ein internationales Forscherteam hat einen neuen Mechanismus identifiziert, der für die Produktion von Zellproteinen ... weiter
Recycling-Prozess
So beeinflussen Proteine die Form des Endoplasmatischen Retikulums
Im Innern von Zellen gibt es ein weit verzweigtes System von Kanälen, das endoplasmatische Retikulum (ER). Es besteht ... weiter
Zellbiologie
Unterschiede in alternden bakteriellen Zellen entdeckt
Ein Forschungsteam der Freien Universität Berlin unter Leitung des Biologen Dr. Ulrich Steiner hat überraschende ... weiter
Hirnstrukturen
Neue Einblicke in Zellkommunikation bei Multipler Sklerose entdeckt
Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Professor Dr. Lucas Schirmer und Professor Dr. Julio ... weiter
Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitoren
Hoffnungsträger für progrediente Multiple Sklerose
Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitoren (BTKi) werden aktuell für die Behandlung verschiedener Autoimmunerkrankungen ... weiter
Zellinteraktionen
Neue Methode zur Bestimmung von Protein-Wechselwirkungen
Mit einer neuen Methode messen Forschende der ETH Zürich in Zellen, welche Proteine mit welchen wechselwirken. Damit ... weiter
Zellteilung
PLK1-Enzym ist entscheidend für die Zentromer-Wiederherstellung
Das Zentromer ist die Schaltzentrale der Zellteilung. Dieser spezialisierte Ort in der DNA bleibt über viele ... weiter
Molekulare Mechanismen
Wie der mRNA-Export unter Stress die Genexpression in Zellen verändert
Ein Forschungsteam vom Institut für Biochemie gibt Einblicke in den mRNA-Export unter Normal- und ... weiter
Biomarker
Protein in Zellbläschen könnte Diagnose der Lungenfibrose verbessern
Eine gesunde Lunge kann sich von kleinen Verletzungen etwa durch Viren oder Schadstoffe erholen. Diese ... weiter
In-vitro-Forschung
3D-Modell zur Testung von Arzneimitteln gegen Fettlebererkrankungen
Das 3D-In-vitro-Zellkulturmodell dient als Grundlage für die Entwicklung neuer Behandlungsstrategien gegen eine der ... weiter
Sisyphos-Mechanismus
Neue beige Fettzellen schützen vor Stoffwechselstörungen und Übergewicht
Eine neue Klasse von Fettzellen macht Menschen gesünder. Die Zellen verbrauchen Energie und produzieren Wärme durch ... weiter
Epithelkrebs
Signalweg wandelt Zellen um
Ein Signalweg namens TNF-α steuert die Umwandlung von Epithelzellen, der obersten Zellschicht von Haut und ... weiter
Mikroumgebung
Protein polt Fresszellen für Tumorbildung um
Ein Team der Universität des Saarlandes kommt einem Protein auf die Spur, das dazu beiträgt, dass Tumoren entstehen, ... weiter
Herstellung von RNA
Transkriptionsfaktoren verbessern für maximale Leistung
Transkriptionsfaktoren sind wichtige Regulatoren der Genexpression. Sie binden an spezifische Sequenzen auf der DNA, ... weiter