Artikel zum Thema Zellen
Zellen
Einblick in komplexe Systeme
Der umfassende Index menschlicher Zellen
Ein internationales Forschungsteam hat den ersten umfassenden Index menschlicher Zellen erstellt, der die Größe und ... weiter
TissueGrinder
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Automatisierte Zellanalyse für präzise Krebsdiagnostik
Mithilfe des am Fraunhofer IPA entwickelten TissueGrinders – einer automatisierten Miniatur-Mühle für empfindliches ... weiter
Immunantwort
Forschende entdecken heterogene Eigenschaften dendritischen Zellen
Dendritische Zellen sind wichtige Zellen zur Steuerung von Immunantworten: Sie patrouillieren in allen Geweben des ... weiter
Forschungsergebnisse
Tumorzellen nutzen Fettzellen als Energiequelle für aggressive Ausbreitung
Ein am Universitätsklinikum Augsburg entwickeltes Verfahren erlaubt es, die Aggressivität bestimmter Tumoren mit ... weiter
Musik als Insulin-Auslöser
Neue Forschung zur Diabetes-Behandlung mit Designerzellen
„We will rock you“: Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) entwickeln einen ... weiter
HIF-1α-Protein
Neue Funktion für bessere Zellnährstoffversorgung entdeckt
Sei es bei dünner Luft in den Bergen oder aufgrund von verengten Blutgefäßen sowie bei Lungenerkrankungen: Auf ... weiter
Mitochondrien
Wie Zellen auf Stressreaktionen reagieren
Die Kraftwerke höherer Zellen, die Mitochondrien, waren ursprünglich eigenständige Lebewesen. Wie sehr sich ihr ... weiter
NUAK2
Neuer Ansatzpunkt zur Bekämpfung von SARS-CoV-2-Infektionen identifiziert
Forschende der Universität Heidelberg und des Universitätsklinikums Heidelberg haben den zellulären Faktor NUAK2 als ... weiter
Neue Hoffnung
Signalweg-Hemmung könnte Behandlungsansatz für Broken-Heart-Syndrom sein
Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung haben im ... weiter
Strukturbiologie
Neue Erkenntnisse zur Funktion der Enzyme TSEN und CLP1
Forschende haben mittels Kryo-Elektronenmikroskopie die dreidimensionale Struktur von TSEN und einer prä-tRNA ... weiter
Antigen-Vermeidung
Mastzellen als Immunsystem-Sensor entdeckt
Die Funktion der zum Immunsystem zählenden Mastzellen ist bis heute rätselhaft. Wissenschaftlerinnen und ... weiter
Zellprogrammierung
Molekulare Knotenpunkte für Tumorwachstum und Metastasenbildung entdeckt
Ein Forschungsteam hat herausgefunden, dass Tumore verschiedene gesunde Zelltypen in ihrer Umgebung umprogrammieren, um ... weiter
Rolle von GCN1
Mechanismus zur Beseitigung fehlerhafter Proteine entdeckt
Forschende am Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) fanden heraus, dass das Protein GCN1 eine entscheidende Rolle ... weiter
Bakterien-Mosaik
Das faszinierende Mikrobiom der Zunge
Die Zunge ist ein hochinteressanter Muskel, der für die Artikulation und das Essen wichtig ist. Außerdem beherbergt ... weiter
Human Lung Cell Atlas
Einzelzell-Atlas enthüllt die Vielfalt der Zellen
Ein internationales Forscherteam entwickelt den „Human Lung Cell Atlas" – ein bahnbrechendes Projekt, das die ... weiter
Entwicklungsstörungen
Oxytocin-Mangel und sein Zusammenhang mit Verhaltensauffälligkeiten untersucht
Wie Verhaltensauffälligkeiten bei zwei seltenen Entwicklungsstörungen mit einem Mangel des Bindungshormons Oxytocin ... weiter
Autophagie
Wie eine komplexe Nanomaschine in den Zellen aufräumt
Damit die Zellen unseres Körpers nicht vor Müll überquellen und gesund bleiben, wird der Abfall in ihrem Inneren ... weiter
Zelltod
Protein öffnet Zellmembran wie ein Reißverschluss
In unserem Körper sterben jeden Tag Millionen von Zellen. Viele davon töten sich selbst. Anders als gedacht, platzen ... weiter
Ökologische Zusammenhänge
Neue Erkenntnisse über das Wachstum von Bakterien während Algenblüte
Meerwasser ist voll mit Bakterien, Hunderttausende leben in jedem Liter. Wie viele Bakterien im Wasser leben, hat aber ... weiter
Abwehrmechanismus identifiziert
Neue Hoffnung für Adenovirus-Behandlung
Wie wehren sich menschliche Zellen gegen Adenoviren? Der Antwort auf diese Frage ist das Team von RESIST-Professorin ... weiter
Neue Studie zeigt
Stromazellen sind entscheidend für Lymphknoten-Entstehung
Lymphknoten sind komplexe Organe: sie sind an strategisch wichtigen Stellen des Körpers verteilt und sie sind ... weiter
Erbgut
Proteine bauen Barriere zum Schutz des Zellkerns auf
Winzige Poren im Kern der Zelle spielen eine essentielle Rolle für gesundes Altern, indem sie für den Schutz und ... weiter
Proteomstudie
Entschlüsselung der Funktion von Genen in Hefezellen
Das Proteom beschreibt die Gesamtheit aller aktiven Eiweißmoleküle in einem Organismus, einem Gewebe oder einer Zelle ... weiter
Studie
RNA-Reparaturmechanismus bei menschlichen Zellen entdeckt
Konstanzer Forschende klären die Funktion eines bisher unerforschten Proteins auf: In drei charakteristischen ... weiter