Dr. Jürgen Bauerschmitz, Oberarzt der Hautklinik des Uniklinikums Erlangen, leitet am hiesigen deutschen Studienzentrum den europäischen Teil der neuen weltweiten klinischen Phase-II-Studie EASE. Das US-amerikanische Studienzentrum ist die Mayo Clinic in Rochester.
Dr. Bauerschmitz sagt: „Die schmerzhaften Schübe der Erythromelalgie können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Wir sehen in der Erlanger Hautklinik viele Patientinnen und Patienten mit hohem Leidensdruck und sind deshalb froh, die klinische Forschung zu dieser seltenen Erkrankung vorantreiben zu können.“
Erythromelalgie-Patienten hoffen auf Linderung durch ATX01
Im Rahmen der EASE-Studie haben die ersten Betroffenen bereits den Wirkstoff ATX01 erhalten, den das Biotechnologieunternehmen AlgoTherapeutix herstellt. Die Wirksamkeit des Medikaments wird nun untersucht. ATX01 wird äußerlich aufgetragen; es soll schmerzleitende Natriumkanäle blockieren und so die teils extremen Schmerzen bei Erythromelalgie lindern.
„Bisher gibt es kein Mittel gegen die Erkrankung. Umso mehr sind wir auf die Studienergebnisse gespannt, die voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2024 vorliegen“, so Dr. Bauerschmitz.
Quelle: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)