Artikel zum Thema Leber
Leber
Erbkrankheit
KI-gestützte Forschung zu Alpha-1 Antitrypsin-Mangel und Leberfibrose
Forschende der Abteilung für Proteomik und Signaltransduktion von Matthias Mann am Max-Planck-Institut für Biochemie ... weiter
Gesundheit
Gezielte Lebensstiländerung kann die Fettleber rückgängig machen
Der World Liver Day ist eine Kampagne einer Koalition globaler Verbände, die sich der Erforschung der Leber und ... weiter
Gesundheit fördern
Wie Leber und Ernährung zusammenhängen
Der „Tag der gesunden Ernährung“ am 7. März 2025 stellt unter dem Motto „Leber- und Gallenwegserkrankungen“ ... weiter
Vorsorge
Lebergesundheit verbessern mit kleinen Veränderungen im Alltag
Der Jahreswechsel bietet die perfekte Gelegenheit, gesündere Lebensgewohnheiten zu etablieren. Die Deutsche ... weiter
Chronische Erkrankung
Neues Protein-Target ECM1 zeigt Potenzial gegen Leberfibrose
ECM1 hemmt die Leberfibrose, indem es auf Mediatoren einwirkt, die den Botenstoff TGF-β von der biologisch inaktiven ... weiter
Chronische Erkrankung
Forschung zur Leberregeneration für neue Behandlungen
Bei chronischen Erkrankungen ist die Leber in der Lage, sich selbst zu regenerieren. Bei diesem Prozess kann jedoch ... weiter
Lebergesundheit
Bedeutung der Früherkennung von Virushepatitis
Ob Magen-Darm-Infekt, lästiger Schnupfen oder Husten – die Folgen vieler Virusinfektionen sind unangenehm, ... weiter
Gesundheit
Aufklärung zu seltenen Lebererkrankungen
Jeder kennt seltene Briefmarken, seltene Ereignisse und auch seltene Tiere – doch dass es auch Seltene Erkrankungen ... weiter
Hepatitis-B
Zeitlicher Mechanismus von Immunzellen in der Leber entschlüsselt
Bei chronischer Hepatitis B sammeln sich in der Leber Immunzellen, die mit dem Hepatitis-B-Virus infizierte Zellen ... weiter
Global Fatty Liver Day
Fettlebererkrankung wird unterschätzt
Unter der Leitung des Global Liver Institute (GLI) findet am 13. Juni 2024 der Global Fatty Liver Day, früher bekannt ... weiter
Neue Erkenntnisse
Regenerationsprozesse der Leber bei chronischen Krankheiten entschlüsselt
Forschende des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und der Open Targets Initiative haben gemeinsam mit ... weiter
Aktive Mitochondrien
Funktionsdiagnostik | Labor | Veterinärmedizin
Neue Studie zeigt Leberreaktion auf wahrgenommenes Essen
Was passiert im Körper, wenn wir hungrig sind und Essen sehen und riechen? Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts ... weiter
World Liver Day
Mehr Aufmerksamkeit für Lebererkrankungen
Am 19. April 2024 macht der World Liver Day darauf aufmerksam, dass Lebererkrankungen weltweit eine enorme ... weiter
Potenzielle Therapieansätze
Genetische Mechanismen der Leberfibrose im Fokus
Wird die Leber wiederholt geschädigt, etwa durch eine Virus-Hepatitis oder durch Alkoholkonsum, bildet sich durch ... weiter
Resistenzmechanismen
Wie Tumorzellen auf Chemotherapie und Co. reagieren
Kölner Wissenschaftler:innen haben in einem langjährigen Forschungsprojekt die Tumorentwicklung im Therapieverlauf ... weiter
Molekulare Mechanismen
Protein treibt Entstehung von Fettleber und Leberkarzinom voran
Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist weltweit die häufigste Lebererkrankung. Unbehandelt kann sie zur ... weiter
Hepatitis B-Behandlung
Therapie verspricht Heilung für chronische Infektionen
Der neuartige therapeutische Impfstoff TherVacB zur Bekämpfung der chronischen Hepatitis B hat die erste klinische ... weiter
Kompensationsmechanismus
Wie die Leber bei Erkrankungen das Immunsystem anpasst
Verlieren Immunzellen in der Leber, die Kupffer-Zellen, durch eine Vernarbung des Gewebes ihre Funktion, strömen ... weiter
Druck in Gallenkanälchen
Wie Gallenstau das Lebergewebe beeinflusst
Dresdner Forscher bringen einen übermäßigen Druck im Gallentransportnetz der Leber mit der Bildung von ... weiter
Molekularer Mechanismus
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Darmentzündung mildert Lebererkrankung mit Gallenstau
Mehreren Lebererkrankungen liegt zugrunde, dass die in der Leber produzierte Galle nicht wie vorgesehen in den Darm ... weiter
Grundlagenforschung
Zum Wechselspiel von Kupfer und Selen im Körper
Eine Forschungsgruppe am Institut für Ernährungswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat eine ... weiter
Urlaubssaison 2023
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Leberstiftung weist auf Bedeutung von Reiseimpfungen hin
Laut einer Befragung durch die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) wollen die Deutschen wieder reisen wie ... weiter
Prävention
Welche Mechanismen von B-Zellen die Entstehung von Leberkrebs fördern
Die entzündliche Fettleber-Erkrankung (NASH) und der daraus resultierende Leberkrebs werden durch autoaggressive ... weiter
Klinikpartnerschaft
Leberkrebs-Früherkennung und Diagnostik-Ausbildungsprogramme verbessern
Gemeinsam an Virushepatitis zu forschen und gleichzeitig die Gesundheitsversorgung im Partnerland zu verbessern, ist ... weiter