Artikel zum Thema Thrombose
Thrombose
Ohne Blutungsrisiko
Antikörper bieten neue Ansätze zur Thrombose-Behandlung
Eine bahnbrechende Studie von Wissenschaftlern am LMU Klinikum München und des Deutschen Zentrums für ... weiter
Blutgerinnung
Rolle prokoagulanter Blutplättchen bei der Entstehung venöser Thrombosen
Venenthrombosen und Lungenembolien gehören zu den häufigsten kardiovaskulären Erkrankungen und können ... weiter
Gesundheitsrisiken
Darmmikrobiom beeinflusst Thrombosen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DZHK-Forscher beleuchten in Nature Reviews Cardiology vielfältige Mechanismen im Zusammenspiel von Darmmikrobiom und ... weiter
Thrombosehemmer
Vielversprechender GPVI-Inhibitor zur Prävention und Behandlung vorgestellt
Würzburger präsentieren vielversprechenden GPVI-Inhibitor EMA601 zur effizienten Prävention und Behandlung ... weiter
Thrombose
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie | Veterinärmedizin
Die dritthäufigste Herz-Kreislauf-Erkrankung
Am 13. Oktober ist Welt-Thrombose-Tag. Allein in Deutschland sterben immer noch mehr als 40.000 Menschen jedes Jahr an ... weiter
Winterschlaf ohne Thrombose
Was wir von Braunbären lernen können
Bären im Winterschlaf und auch querschnittsgelähmte Menschen verbringen Monate, oder gar Jahre, nahezu bewegungslos ... weiter
Glykoprotein GPV
Schaltstelle für Blutstillung und Thrombusbildung aufgedeckt
Würzburger Arbeitsgruppe rund um Studienleiter Bernhard Nieswandt entschlüsselt einen von Blutplättchen vermittelten ... weiter
Anti-Baby-Pille
Neue Präparate haben höheres Thrombose-Risiko
Die Anti-Baby-Pille erhöht das Risiko, eine Thrombose zu erleiden. Das ist mittlerweile bekannt. Doch wie hoch das ... weiter
Ursachenforschung
Thromboserisiko bei COVID-19 untersucht
Eine Infektion mit Sars-CoV2 kann nicht nur aufgrund einer schweren Lungenentzündung mit akutem Lungenversagen ... weiter
Studie
Mechanismus für Sinusvenenthrombosen nach AstraZeneca-Impfung entschlüsselt
Nationale und internationale Wissenschaftler:innen haben den Mechanismen für die teils schweren Komplikationen mit ... weiter
Seltene Nebenwirkung
Neue Erkenntnisse zur Thrombose nach SARS-CoV-2-Impfung
Ein Forschungsteam um Professor Dr. Tamam Bakchoul vom Zentrum für Klinische und Experimentelle Transfusionsmedizin am ... weiter
Radiologisch-interventionelle Methoden
Diagnose und Therapie von Venenenerkrankungen
Erkrankungen der Venen sind weit verbreitet: Etwa drei bis fünf Prozent aller Bundesbürger:innen sind im Laufe ihres ... weiter
Gerinnselbildung
Ursache für Hirnvenenthrombosen bei SARS-CoV-2-Impfung gefunden
Bei einer Impfung gegen das SARS-CoV-2-Virus kommt es zu Reaktionen des Immunsystems. In sehr seltenen Fällen können ... weiter
Unbekannte Interaktion
Mechanismus von Autoimmunerkrankung APS entschlüsselt
Ein Forscherteam des Centrums für Thrombose und Hämostase (CTH), weiteren Instituten der Universitätsmedizin Mainz ... weiter
Thrombosegefahr bei COVID-19
Ursache für schwere Störung der Blutgerinnung gefunden
Bereits in der ersten Corona-Pandemiewelle kam es bei Covid-19-Patienten mit einem schweren oder tödlichen ... weiter
Neuer Therapieansatz
Wie IgM-Antikörper Thrombosen verhindern können
Eine Studie der Forschungsgruppe von Christoph Binder, Principal Investigator am CeMM Forschungszentrum für Molekulare ... weiter
Verstärkte Blutgerinnung
Thrombose-Risiko bei COVID-19-Infektionen
Bereits zu Beginn der Coronavirus-Pandemie wurde bei Patienten mit einer COVID-19 Infektion eine verstärkte ... weiter
Gefäßverschlüsse
Erhöhtes Thrombose-Risiko durch COVID-19
Schwere Verläufe von COVID-19 führen häufig zum Verschluss von Blutgefäßen in der Lunge, im Herzen und in der ... weiter
Risikofaktor für Lungenembolie
Anstieg von schweren Thrombose-Fällen
Thrombosen und Lungenembolien machen auch während der Corona-Pandemie keine Pause. Experten beobachten sogar eine ... weiter
Blutfluss
Vermindertes Thrombose-Risiko bei Herzklappen-Ersatz
Menschen mit mechanischen Herzklappen müssen täglich Blutverdünner einnehmen, da sie ein erhöhtes Risiko für ... weiter
Gefährliche Gerinnsel
Lebensgefahr durch verstopfte Blutbahnen
Die Lungenembolie stellt eine häufige und lebensbedrohliche Erkrankung dar. Schätzungsweise 40 000 Patienten sterben ... weiter
Herzklappenersatz
Biomedizinische Implantate aus Kunststoff
Ein Forschungsteam aus der Materialwissenschaft hat eine Methode entwickelt, Kunststoffe so zu verbinden, dass sie ganz ... weiter
Thrombosen
„ABS“ für Blutgefäße untersucht
Tübinger Biochemiker haben einen körpereigenen Mechanismus entdeckt, der die Entstehung gefährlicher Blutgerinnsel ... weiter
Studienergebnisse
Gefäßerkrankungen gezielt therapieren
Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA) vom 12. bis 15. September in Münster stellten ... weiter