Teilnahme: Eingereicht werden können Arbeiten in den beiden Kategorien Print/Online und Hörfunk/Fernsehen, die zwischen dem 1. März 2015 und dem 30. April 2016 von deutschen Zeitungen und Publikumszeitschriften sowie Onlinemedien veröffentlicht oder von deutschen Hörfunk- und Fernsehsendern gesendet wurden.
Die Preise in den Kategorien Print/Online und Hörfunk/Fernsehen sind mit je 5.000 Euro dotiert. Die eingereichten Arbeiten dürfen nicht bereits anderweitig prämiert worden sein und vor der Bekanntgabe der Preisträger nicht bei anderen Medienpreisen eingereicht werden. Bewerbungen können die Autoren selbst oder deren Kollegen sowie die verantwortlichen Redakteure oder Chefredakteure einreichen.
Eingereicht werden können auch gemeinsame Beiträge mehrerer Autoren; diese Bewerbung muss von einer Person (zum Beispiel dem Hauptautor oder Redakteur) im Namen des Teams erfolgen. Eine Liste aller beteiligten redaktionellen Mitarbeiter und deren Einverständniserklärung müssen der Bewerbung beiliegen.
Wahlverfahren: Über die Vergabe des Medienpreises 2016 entscheiden die Jury-Mitglieder Dr. Bernhard Albrecht (Reporter Wissenschaft & Medizin, stern), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer Wort & Bild Verlag), Lilo Berg (Wissenschaftsjournalistin), Dr. Cinthia Briseño (Leiterin Entwicklungsredaktion Wort & Bild Verlag), Jan Schweitzer (Redakteur Wissen, DIE ZEIT), Dr. Stefanie Seltmann (Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Krebsforschungszentrums DKFZ) und Jeanne Turczynski (Redakteurin Wissenschaft und Bildungspolitik Bayerischer Rundfunk) nach Beurteilung der eingegangenen Bewerbungen.
Quelle: Presseportal
Weitere Informationen erhalten Sie über:
Medienpreis RUFZEICHEN GESUNDHEIT!
Wolfratshauser Straße 9
82065 Baierbrunn bei München
Telefon 089/307680-23; Fax 089/307680-24; E-Mail: info@stiftung-rufzeichen-gesundheit.de Einsendeschluss: 30. Juni 2016 (Datum des Poststempels)