Artikel zum Thema Antibiotikaresistenz
Antibiotikaresistenz
Mikrobiom
Antibiotikaresistenz im mar-System unterstützt bakterielle Anpassung im Darm
Könnte ein regulatorisches Netzwerk von Genen in Darmmikroben seine ausgeklügelten und streng regulierten molekularen ... weiter
Bakterienanalyse
Schnelle Diagnosen bei Antibiotikaresistenz durch innovative Sensoren
Antibiotika-resistente Bakterien verursachen zum Teil lebensgefährliche Infektionen, die mit den vorhandenen ... weiter
Gesundheitsrisiko
Rauchen begünstigt die Verbreitung resistenter Keime
Antibiotikaresistenzen sind weltweit ein großes Problem: Sie führen dazu, dass lebenswichtige Medikamente nicht mehr ... weiter
Bakterielle Infektion
Salmonellen überleben Antibiotika trotz fehlender Resistenz
Antibiotika sind unverzichtbar bei der Behandlung bakterieller Infektionen. Doch warum sind sie manchmal unwirksam, ... weiter
Infektionsrisiken
Multiresistente Tuberkulose gefährdet neue Medikamententherapien
Tuberkulose (TB) ist weltweit die häufigste Infektionskrankheit, wobei die multiresistente TB (MDR-TB) eine besondere ... weiter
Verringerte Wirksamkeit
Einsatz von Rifaximin fördert Resistenzen gegen Reserveantibiotika
Antibiotika verlieren durch bakterielle Resistenzmechanismen zunehmend ihre Wirksamkeit. Laut ... weiter
Diagnostik der Zukunft
Einsatz von KI zur Erkennung von antibiotikaresistenten Keimen
In einer Pilotstudie haben Forschende der Universität Zürich erstmals künstliche Intelligenz zur Erkennung von ... weiter
Therapieoption
Bakteriophagen als Hoffnungsträger gegen Antibiotikaresistenzen
Bakteriophagen, auch bekannt als „Bakterienfresser“, gewinnen aufgrund der weltweiten Zunahme antimikrobieller ... weiter
Bakterielle Abwehr
Schutzmechanismus gegen Reserveantibiotikum entdeckt
Reserveantibiotika wie Polymyxin werden als letztes Mittel bei bakteriellen Infektionen eingesetzt, wenn herkömmliche ... weiter
Blutproben unter Strom
Schnellere Bestimmung von antibiotikaresistenten Erregern
Ein Doktorand der Hochschule Furtwangen entwickelt ein Verfahren zur schnelleren Bestimmung von ... weiter
Evolutionäre Studien
Neue Erkenntnisse zur Antibiotikaresistenz im Darmmikrobiom
Eine umfangreiche metagenomische Studie von DZIF-Forschenden hat gezeigt, wie Antibiotika das Darmmikrobiom ... weiter
Antibiotikaresistenzen
Neuer Schnelltest zum Nachweis von bakteriellen Resistenzfaktoren
2018 hatten Forschende einen diagnostischen Schnelltest (OXA-23 K-SeT®) entwickelt, der mithilfe von ... weiter
Bakterienabwehr
Neue Forschungsergebnisse zur Bekämpfung von mcr-1
Colistin ist ein wichtiges Reserveantibiotikum für die Behandlung von Infektionen durch extrem multiresistente ... weiter
Antibiotika
Vor welche Probleme uns zunehmende Resistenzen stellen
Rund 1,3 Millionen Todesfälle pro Jahr sind laut aktuellen Schätzungen des Instituts für Health Metrics und ... weiter
Wirkstoffforschung
Auf dem Weg zu neuen Antibiotika
Multiresistente Erreger breiten sich weltweit aus und könnten schon in der nahen Zukunft die sichere Behandlung von ... weiter
Bakterien & Keime
Was die Evolution von Antibiotikaresistenzen beeinflusst
Antibiotika-resistente Krankheitserreger haben sich zu einer der größten Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit ... weiter
Gefährlicher Subtyp
Ausbruch von antibiotikaresistenten Bakterien in Vorpommern
Wissenschaftler*innen der Universität Greifswald und Universitätsmedizin Greifswald haben in Zusammenarbeit mit dem ... weiter
Neue Studie
Erregerübertragung durch Waschmaschinengebrauch
Antibiotika-resistente Erreger können über Waschmaschinen verbreitet werden. Das haben Hygieniker der Universität ... weiter
Antibiotikaresistenzen
Gestärkter Tuberkulose-Wirkstoff
Antibiotikaresistenzen sind weltweit auf dem Vormarsch. Gerade für Infektionskrankheiten wie Tuberkulose wird das zu ... weiter
Mikroorganismen
Keimbelastung von Haushaltsgeräten untersucht
Die Fakultät Life Sciences der Hochschule Rhein-Waal untersuchte Wasch- und Spülmaschinen aus privaten Haushalten auf ... weiter
Infektionsforschung
Neues Molekül bekämpft den Biofilm von Pseudomonas-Bakterien
Der Problemkeim Pseudomonas aeruginosa kann schwere Infektionen in verschiedenen Organen des menschlichen Körpers ... weiter
Resistenzen
Gefahr nicht unterschätzen
Das wahre Ausmaß der Gefahr durch Antibiotika-Resistenzen für die Menschheit ist einer Umfrage unter Forschern ... weiter
Antibiotika
Bakterien-Liste setzt Prioritäten
Antibiotika-resistente Bakterien breiten sich besorgniserregend aus. Doch welche Antibiotika werden am dringendsten ... weiter
Interview
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Antibiotika-resistente Bakterien breiten sich besorgniserregend aus – und stellen nicht mehr nur in Kliniken ein ... weiter