Artikel zum Thema Melanom
Melanom
Hautkrebs
Wie das Protein Rab7a das Tumorwachstum von Melanomen fördert
LMU-Forschende haben aufgedeckt, wie das Zusammenspiel zwischen einem Schlüsselprotein und einem Ionenkanal die ... weiter
Liquid Biopsy
Bluttest zeigt Wirksamkeit der Immuntherapie bei Melanom-Patienten
Die Therapie mit Immuncheckpoint-Inhibitoren hat die Überlebensrate von Personen mit schwarzem Hautkrebs (Melanom) im ... weiter
Forschungsprojekt
Immunzellen sollen auf verändertes Erscheinungsbild von Melanomzellen reagieren
Krebszellen können sich ständig verändern und sich auf diese Weise dem Immunsystem entziehen. Prof. Dr. Michael ... weiter
Malignes Melanom
Entstehung von schwarzem Hautkrebs untersucht
Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 40 000 Menschen neu an schwarzem Hautkrebs, dem sogenannten malignen Melanom. ... weiter
Produktion des Wachstumsfaktors
Neuer Angriffspunkt für Melanom-Therapie entdeckt
Bei Krebspatienten mit soliden Tumoren sind Metastasen, die Absiedlungen des Primärtumors, die häufigste ... weiter
Melanom
Defekter Signalweg beeinflusst Wirksamkeit von Immuntherapie
Eine in ihrer Größe beispiellose Studie kombinierte klinische Parameter von Patienten mit fortgeschrittenem Schwarzem ... weiter
Malignes Melanom
Neue Forschungsallianz untersucht Therapiemöglichkeiten
Hautkrebs ist mit Abstand die häufigste Tumorart. Bei einem Zehntel der Betroffenen wird ein malignes Melanom ... weiter
Melanom
Sinneshärchen und die Aktivierung krebsauslösender Signalwege
Fast alle Zellen im menschlichen Körper besitzen eine Zilie, einen dünnen Zellfortsatz, der wie eine Antenne Signale ... weiter
Entwicklung von Immuntherapien
Mechanismen verhindern Behandlungserfolge
Eine Forschergruppe der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Nürnberg und des Klinikums Nürnberg arbeitet ... weiter
Immunschwächen
Autoimmune Darmentzündung behandeln
Mit einer gezielten Immuntherapie haben Ärzte eine Darmentzündung gestoppt, die durch eine neu entdeckte Genmutation ... weiter
Malignes Melanom
Zielgenaue Wirkstoffe verbessern Behandlungserfolge
Jährlich erkranken knapp 20 000 Menschen in Deutschland am schwarzen Hautkrebs. Mit der Entwicklung der sogenannten ... weiter
Hautkrebs
Molekül gegen Melanom
Ein Team der Forschungsabteilung „Zentrum für Molekulare Medizin im Mittelmeerraum” des französischen Instituts ... weiter
Hautkrebs
Interne Abwehr gegen gefährliches Gen entdeckt
Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum identifizierten eine microRNA, die ein bekanntes Krebsgen blockiert ... weiter
Haarzell-Leukämie
Medikament wirkt auch in geringen Mengen
Die Haarzell-Leukämie (HCL) ist eine seltene Blutkrebsart. Bei fast allen HCL-Erkrankten liegen Mutationen des ... weiter
Aderhautmelanom
Behandlung mit robotergestützter Radiochirurgie
Eine aktuelle Publikation in „Melanoma Research“ unter Beteiligung der Augenklinik am Klinikum der Universität ... weiter
Erheblicher Zusatznutzen
Nivolumab bei Lungenkarzinom
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), das dem Wirkstoff im Oktober 2015 ... weiter