Artikel zum Thema Nährstoffe
Nährstoffe
Nährstoffversorgung
Wann Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind und wann nicht
Nahrungsergänzungsmittel gibt es viele: Vitamine für die Abwehrkraft und die Augen, Magnesium für Muskeln und guten ... weiter
Kahlschlag
Oben ohne (Haare)
Haarausfall ist nicht gleich Haarausfall: Zum einen unterscheidet man zwischen dem verstärkten Haarverlust (Effluvium) ... weiter
Bakterieller Stoffwechsel
Nahrungsquelle der Tuberkulose-Erreger untersucht
Bestimmte weiße Blutkörperchen, die Makrophagen, fressen als Teil der angeborenen Immunabwehr körperfremde Proteine ... weiter
Defektes Protein
Wie sich Krebszellen äußeren Umständen anpassen
Darmkrebszellen mit einem Defekt in p53, einem der wichtigsten Kontrollproteine des Zellwachstums, kurbeln einen ... weiter
Deep Eutectic Solvents DES
Lösungsmittel zur Gewinnung von Vitaminen
Ein chinesisch-deutsches Kooperationsprojekt ist zwischen dem Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer ... weiter
Paracatenula
Bakterien als Rundum-Versorger des Plattwurms
Im Sandboden warmer Küstengewässer lebt Paracatenula, ein kleiner Wurm, der weder Mund noch Darm besitzt. Trotzdem ... weiter
Interdisziplinäre Forschung
Mikroorganismen und ihre Nährstoffversorgung
Ein internationales Physikerteam von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU), aus den USA und Chile ... weiter
Lebenszyklus
Wie bakterielle Sporen gebildet werden
Bakterielle Sporen speichern Informationen zur individuellen Wachstumsgeschichte ihrer Vorläuferzellen und verfügen ... weiter
Lebensstoff Wasser
Warum Flüssigkeit für unseren Organismus so wichtig ist
Wasser aktiviert unser Gehirn, gewährleistet die Arbeit verschiedener Organe sowie der Muskulatur, sorgt für die ... weiter
Europäische Studie
Mikronährstoffe und ihre Bedeutung für die Gesundheit
Wie eine europäische Studie mit 2118 Frauen und Männern zeigt, haben ältere Menschen im Vergleich zu jüngeren ... weiter
Vitamin E
Neue Erkenntnisse zur Zellalterung
Wie ein Wissenschaftlerteam unter Führung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) an menschlichen ... weiter
Aus der Welt der Insekten
Wie Schwangerschaft die Wahrnehmung verändert
In der Schwangerschaft verändern sich die Wahrnehmung und Reaktionen auf bestimmte Gerüche und Geschmäcker mitunter ... weiter
Plazentadiagnostik
Mutterkuchen liefert Hinweise auf Todesursachen bei Kindern
Stirbt ein Kind in der Schwangerschaft, während oder nach der Geburt, können die Ursachen ganz unterschiedlich sein. ... weiter
Störfaktoren entgegenwirken
Moleküle gegen das Altern?
Das Altern wird durch nach und nach einsetzende Störfaktoren ausgelöst, die verschiedene Prozesse in unseren Zellen ... weiter
Neue Studie
Hirnjogging für Patienten mit Herzschwäche
Erste Ergebnisse zeigen: Gedächtnistraining verbessert die kognitiven Fähigkeiten von Menschen mit chronischer ... weiter
Preisträger
Forschung zur Raumstruktur von Biomolekülen
Ohne Biomoleküle kein Leben: In jeder Zelle eines Organismus arbeitet eine Heerschar winziger Maschinen, die etwa ... weiter
Nährstoffe
Alte Weizenarten fördern die Sehkraft und senken das Cholesterin
Back to the roots: Die alten und lange vergessenen Weizenarten Einkorn, Emmer und Dinkel bieten nicht nur geschmacklich ... weiter
Zugang verwehrt
Kooperierende Bakterien isolieren Egoisten
Bakterien, die sich gegenseitig ernähren, können ihre Partnerschaft auf zweidimensionalen Oberflächen festigen und ... weiter
Algen
Nährboden für Stammzellenzüchtung
Alginat nennt man das Stützskelett der Algen. Fraunhofer-Wissenschaftler nutzen die gelartige Masse chilenischer ... weiter
Aus dem Reagenzglas
Mini-Darm für die Ernährungsforschung
Dass in der Petrischale aus Stammzellen kleine, dreidimensionale Vorläufer eines Organes entstehen können, hat eine ... weiter
Ausgehungerte Zellen
Veränderungen der DNA
Wissenschaftler am Institut für Molekulare Biologie (IMB) haben erstmals die dramatischen Veränderungen der DNA in ... weiter
Humanstudie
Saft ist gesünder als Frucht
Wissenschaftler der Universität Hohenheim zeigen: Nährstoffe aus pasteurisiertem Orangensaft werden doppelt so gut ... weiter