Artikel zum Thema Tumorwachstum
Tumorwachstum
Hautkrebs
Wie das Protein Rab7a das Tumorwachstum von Melanomen fördert
LMU-Forschende haben aufgedeckt, wie das Zusammenspiel zwischen einem Schlüsselprotein und einem Ionenkanal die ... weiter
Fettzellen und Brustkrebs
Wie p53-Mutationen das Tumorwachstum ankurbeln
Mutationen des Tumorsuppressors p53 wirken nicht nur auf die Krebszellen selbst wachstumsfördernd, sondern ... weiter
Studienlage
Forschende bremsen Tumorwachstum mit Enzym-Inhibitor
Einen neuartigen Therapieansatz zur Behandlung bösartiger Tumore des Lymphsystems hat ein Forschungsteam der ... weiter
Neutrophile Granulozyten
Immunzelle bremst Wachstum von Tumoren
Forscher:innen der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) unter der Leitung von Privatdozentin ... weiter
Entstehung von Kollagenfasern
Fluoreszierendes Molekül zeigt Gewebildung im Körper an
Forschende der ETH Zürich haben ein Molekül entwickelt, das mit fluoreszierendem Leuchten anzeigt, wo im Körper ... weiter
Widersprüchliches Verhalten
Proteinkomplex löst gegensätzliche Wirkungen bei Krebsarten hervor
Ein- und derselbe Proteinkomplex ruft bei verschiedenen Krebsarten gegensätzliche Wirkungen hervor. Das hat eine ... weiter
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Einfluss von Protein auf Überlebensdauer von Tumorpatienten
Fünf Jahre nach der Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs ist nur noch weniger als jeder zehnte Betroffene am Leben. ... weiter
Neuroblastome
Bildung von kindlichen Tumoren in der Schwangerschaft
Neuroblastome gehören zu den häufigsten soliden Tumoren bei Kindern und bilden sich schon vor ihrer Geburt. Bei ... weiter
Angiogenese
Rolle der mitochondrialen Atmung in Blutgefäßen
Eine neue Kashkar-Studie zeigt: Bei hohem Energiebedarf und unter schwierigen Nährstoffbedingungen während der ... weiter
Chromothripsis
Häufigkeit der Chromosomen-Explosion bei der Tumorentwicklung
Chromothripsis ist eine Form der Genominstabilität, bei der ein oder einige wenige Chromosomen in einem vermutlich ... weiter
Krebsforschung
Vielversprechender Antikörper bremst Metastasenbildung
Ein bislang kaum erforschter Rezeptor in der Zellschicht, die die Blutgefäße von innen auskleidet, kurbelt sowohl die ... weiter
Behandlungsansatz
BAF-mutierte Krebsarten eindämmen
Jede fünfte menschliche Krebserkrankung weist Mutationen in einem Mitglied des BAF-Komplexes (BAF chromatin remodeling ... weiter
Darmkrebs
Wenn das mikrobielle Ökosystem sich ändert
Auf ein unerwartetes Ergebnis ist das Team von Professor Dirk Haller an der Technischen Universität München (TUM) bei ... weiter
Darmkrebs
Zusammenhang zwischen Übergewicht und Tumorwachstum
Laut Deutschem Krebsforschungszentrum zählt Darmkrebs hierzulande bei Männern zur dritt- und bei Frauen zur ... weiter
Tumorforschung
Den Krebs „aushungern“
Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und der Universität Heidelberg haben einen neuen Mechanismus ... weiter
Brustkrebs
Nutzen von zusätzlicher Boost-Bestrahlung bestätigt
Die Strahlentherapie nach einer brusterhaltenden Operation ist eine hocheffektive Behandlungsmethode. Eine ... weiter
Tumorforschung
Protein SPARCL1 hemmt Zellwachstum
Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben eine Studie durchgeführt um ... weiter
Tumormikromilieu
Einfluss auf Tumorwachstum
Eine neue Forschergruppe unter der Federführung von Prof. Florian R. Greten, Direktor des Georg-Speyer-Hauses, ... weiter
Neurobiologie
Zellen verschicken Stoppschilder
Bislang gingen Wissenschaftler davon aus, dass die Signalübertragung nur durch direkten Zell-zu-Zell-Kontakt möglich ... weiter
Hirntumore
Feind im eigenen Körper?
Das menschliche Hirn hat die Fähigkeit sich an neue Anforderungen anzupassen. Ein Gen, das an dieser verblüffenden ... weiter
Tumorentwicklung eindämmen
Neuer Hemmstoff entdeckt
Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Manfred Jung vom Institut für Pharmazeutische Wissenschaften der Universität Freiburg ... weiter
Krebs
Wenn das Immunsystem das Tumorwachstum fördert
Das Immunsystem spielt eine wichtige Rolle bei der Krebsentstehung. Sogenannte Natürliche Killer (NK)-Zellen sind Teil ... weiter
Forschung
Ein Protein mit zwei Gesichtern
Der Molekularbiologe Elmar Wolf interessiert sich für Proteine, die für das unkontrollierte Wachstum vieler ... weiter
Kleiner Unterschied
Proteinveränderung kann bestimmte Formen von Prostatakrebs stoppen
Prostatakrebs ist die häufigste Tumorerkrankung bei Männern in Deutschland. Männliche Geschlechtshormone wie ... weiter