Artikel zum Thema Universitätsklinikum Freiburg
Universitätsklinikum Freiburg
Antidepressiva
Neuer Wirkmechanismus entdeckt
Wie gängige Antidepressiva wirken, glaubte man seit 60 Jahren zu wissen. Nun haben Forscherinnen und Forscher des ... weiter
Gehirn
Genveränderung kann Auslöser für Neurodegeneration sein
Ein internationales Wissenschaftlerteam unter Ko-Leitung von Prof. Dr. Marco Prinz, Ärztlicher Direktor des Instituts ... weiter
Kontaminierte Geräte
Herzklappenentzündung nach Operation
Seit 2013 wurde bei Patienten nach einer offenen Herzoperation immer öfter eine Erkrankung mit dem Erreger ... weiter
Depressionen
Therapie für Schwerstkranke
Eine tiefe Hirnstimulation kann die Symptome von Patienten mit bislang nicht behandelbaren, schwersten Formen von ... weiter
Europäische Referenznetzwerke
Behandlungen und Therapien entwickeln
Rund 30 Millionen Menschen leiden in Europa an einer von 8000 Seltenen Erkrankungen. Meist leben an einem Ort aber nur ... weiter
Forschungsförderung
Diabetische Nierenschäden bekämpfen
Diabetes ist eine der Hauptursachen für Nierenschäden. Doch bislang können diabetische Nierenschäden weder effektiv ... weiter
Exzellente Patientenversorgung
Meiste Schwerverletzte in Freiburg versorgt
Am Universitätsklinikum Freiburg wurden im Jahr 2015 mehr schwer- und schwerstverletzte Patienten behandelt als an ... weiter
Wesentliche Funktion von Schlaf
Gehirn schafft Platz für Neues
Noch immer ist nicht eindeutig geklärt, weshalb Menschen und Tiere schlafen. Wissenschaftler der Klinik für ... weiter
Onkologisches Spitzenzentrum
Auszeichnung für Tumorzentrum Freiburg
Das Tumorzentrum Freiburg (Comprehensive Cancer Center Freiburg – CCCF) des Universitätsklinikums Freiburg ist durch ... weiter
Immunsystem
Wie Viren manipulieren
Jeder Zweite in Deutschland ist mit dem Cytomegalievirus (HCMV) infiziert. Für immungeschwächte Personen und ... weiter
Schlaganfall
Heilungsverlauf früh vorhersagbar
Welche Patienten nach einem Schlaganfall langfristig besonders viel Unterstützung benötigen, konnten Forscherinnen ... weiter
Speisenröhrenkrebs
Millionen-Förderung für Therapievergleich
Das Adenokarzinom der Speiseröhre ist eine der am stärksten zunehmenden Krebserkrankungen in Europa und den USA. ... weiter
Übergewicht bei Kindern
So lassen sich überflüssige Kilos vermeiden
41 Millionen Kinder weltweit sind zu dick, warnt die Weltgesundheitsorganisation WHO – und auch in Deutschland sind ... weiter
Schleimhautreizungen
Wirkung von Pfefferspray nicht unterschätzen
Nach den Vorfällen in der Silvesternacht in Köln, Hamburg und Stuttgart gibt es erste Meldungen von Händlern in ... weiter
Schlecht verbunden
Mangelhafte Neuvernetzung des Gehirns mögliche Ursache von Depression
Forscher des Universitätsklinikums Freiburg haben eine mögliche Ursache gefunden, die depressiven Episoden im Gehirn ... weiter
Bewegung durch Blockade
Neuer Ansatz zur Stammzelluntersuchung
Stammzellen bleiben nur dann Stammzellen, wenn die richtigen Teile des Erbguts aktiv sind. Nun ist es Wissenschaftlern ... weiter
Krebs-Diagnostik im Blut
Liquid Biopsy schon bald Standard
An der Etablierung einer Krebsdiagnostik und -kontrolle anhand von Blutproben, Liquid Biopsy genannt, arbeiten ... weiter