Artikel zum Thema App
App
Find-TB
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
KI-gestützte App zur verbesserten Tuberkuloseerkennung bei Kindern
Der Europäische Forschungsrat fördert das Projekt „Find-TB“ von Privatdozentin Dr. Claudia Denkinger an der ... weiter
Künstliche Intelligenz
Affenpocken-Diagnose per App?
Bei der Entscheidung, ob es sich bei auffälligen Hautveränderungen um eine Infektion mit dem Affenpockenvirus ... weiter
HerzFit-App
Die eigene Herzgesundheit im Blick behalten
Dem Herzinfarkt geht oft jahrzehntelang unbemerkt die koronare Herzkrankheit (KHK) voraus. Bei der KHK verengen ... weiter
Weltblutspendetag 2022
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie | Veterinärmedizin
Neue App soll Ablauf der Spende erleichtern
Per App die Blutwerte kontrollieren, Termine für eine Vollblut- oder Plasmaspende buchen oder einfach den ... weiter
Aktualisierte Version
CovApp 2.0. hilft auch Geimpften und Genesenen
Die CovApp sollte im Ursprung das persönliche Risiko für eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 ermitteln und ... weiter
Digitale Auswertung
App für Demenz-Uhrentest in Planung
Der Uhrentest ist seit Jahrzehnten ein einfaches und effektives Verfahren, um räumliche Orientierungsstörungen und ... weiter
COVID-19 Pandemie
Nutzungszahlen der Corona-Warn-App überzeugen nicht
Eine neue wissenschaftliche Studie der Universität Mannheim unter der Leitung von Professorin Annelies Blom zeigt ... weiter
Umfrage
Zum Nutzerverhalten der Corona-Warn-App
Die deutsche Corona-Warn-App hat derzeit laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) knapp 23 Millionen Downloads in ... weiter
CoroNotes-App
Datenerhebung zum besseren Verständnis von COVID-19
Wissenschaftler*innen des Tübingen AI Center, einer gemeinsamen Einrichtung der Universität Tübingen und des ... weiter
Arbeiten in Krisenzeiten
Radiologie-App für’s Homeoffice
Die aktuelle Corona-Krise zwingt Arztpraxen und Kliniken zu Maßnahmen, die sonst monate-, wenn nicht jahrelanger ... weiter
Rückblick 2019
Spannende neue Gesetze
Das Bundesgesundheitsministerium hat ein enormes Tempo vorgelegt. In nur 18 Monaten wurden 18 Gesetze vorangebracht. ... weiter
Apps
Artenbestimmung mittels Smartphone
Laien und Experten können Hummelarten nun mithilfe einer App bestimmen und erfassen. Ein interdisziplinäres ... weiter
Abstinent bleiben
App soll Betroffenen nach Entzug helfen
Alkoholabhängigkeit ist eine der häufigsten psychischen Störungen weltweit. Ein häufiges Kennzeichen der Krankheit ... weiter
„Stress-Mentor“
App für einen entspannten Alltag
Erschöpfung, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, dies alles können Anzeichen für Stress sein und trifft auf immer ... weiter
Technologische Entwicklung
Hautkrebsdiagnostik mit dem Smartphone
Insbesondere in Australien erkranken immer mehr Menschen an Hautkrebs. Es ist für die Diagnose und Behandlung von ... weiter
Virtual Reality
Die Nikotinsucht überwinden
Tabak zählt zu den gefährlichsten Drogen in Deutschland: Schätzungen zufolge sterben jedes Jahr mehr als 5 Millionen ... weiter
Digitale Gesundheitsakte
Gesundheits-App „Vivy“ geht an den Start
Wichtige Info für MTA: Heute startet die neue Gesundheits-App „Vivy", die euch an Vorsorgeuntersuchungen erinnert ... weiter
Migräne
Mit einer Smartphone-App gegen den Kopfschmerz
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin startet jetzt gemeinsam mit ihren Partnern ein Projekt zur ... weiter
Nach Fehlgeburt
App soll betroffene Frauen miteinander vernetzen
Jede fünfte Schwangerschaft in Deutschland endet mit einer Fehlgeburt. Betroffene leiden meist noch lange unter dem ... weiter
Pollenzeit
App für Allergiker wird in Studie erprobt
Im Rahmen der bislang größten wissenschaftlichen Studie zu Pollenallergien in der Schweiz, lancieren die Berner ... weiter
Kardiologie
Apps für die Herzgesundheit
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) präsentierte auf ihrer Jahrestagung in Mannheim eine Reihe von Apps ... weiter
Akupressur
App zur Behandlung von Regelschmerzen
Lassen sich Regelschmerzen mit Akupressur nachhaltig reduzieren? Ist die Selbsthilfe per Smartphone-App für junge ... weiter
Stiftung Warentest
Viele Apps für natürliche Familienplanung nicht zuverlässig
Für Paare, die nicht hormonell oder mit Kondomen verhüten möchten, besteht die Möglichkeit, über Zyklus-Apps die ... weiter
Crowdsensing-Apps
Das Smartphone als Gesundheitshelfer
Smartphones und mobile Endgeräte liefern beim „Crowdsensing“ wertvolle Daten. Informatiker der Universität Ulm ... weiter