Artikel zum Thema Lungenentzündung
Lungenentzündung
Therapieansatz
Neuer Wirkstoff blockiert Toxine bei schwerer Lungenentzündung
Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) hat einen ... weiter
Umweltfaktoren
Niedrige Temperaturen und Luftdruck begünstigen Lungenentzündungen
Studie zeigt Zusammenhang von Krankheitsrisiko und Wetterfaktoren – Forschungsziel: Warn-App fürs ... weiter
Therapeutisches Potenzial
Wie ein Protein die Regeneration der Lunge nach Infektion unterstützt
Wie repariert der Körper Schäden des Lungengewebes nach einer viralen Lungenentzündung und wie lassen sich diese ... weiter
Lungenentzündung
Rolle von NAD+ im Abwehrmechanismus gegen Pneumokokken
Der Körper im Kampf gegen Lungenentzündung: Pneumokokken-Bakterien wachsen schlechter, wenn sie dem ... weiter
Selten und gefährlich
Burkholderia-Bakterien rufen bei Mensch und Tier schwere Infektionen hervor
Der Phytopathologe Prof. Walter Hagemeyer Burkholder von der Cornell Universität beschrieb Mitte des 20. Jahrhunderts ... weiter
Interaktion von Blutplättchen
Zelluläre Vorgänge bei bakteriellen Lungenentzündungen
Wissenschaftler um die Anästhesisten und Intensivmediziner Prof. Dr. Jan Rossaint und Prof. Dr. Alexander Zarbock von ... weiter
Coronavirus
Wie gefährdet Asthmatiker wirklich sind
Viele Patienten mit Asthma meinen irrtümlich, sie hätten ein höheres Risiko, an einer Infektion mit dem neuartigen ... weiter
Diagnostiktest
Nachweisverfahren für das Coronavirus in China
Ein Team des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) an der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat ein ... weiter
Risikosenkung
Lungenentzündungen im Krankenhaus vorbeugen
Lungenentzündungen (Pneumonien) werden meist durch eine Infektion mit Bakterien, manchmal auch durch Viren oder Pilze ... weiter
Legionellen
Gefahr aus dem Wasserhahn
In Europa verursachen Legionellen Schätzungen zufolge jährlich etwa 100 000 Fälle einer schweren Pneumonie. 15 ... weiter
Organ Care System
Neue Therapieoption für schwere Lungenentzündung
Aufgrund der vermehrt auftretenden Antibiotikaresistenzen gibt es für schwere Lungenentzündungen immer öfter keine ... weiter
Lungenentzündung
Impfschutz für Dialysepatienten verbessern
Im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) ist die erste gemeinsame Studie aller zwölf klinischen ... weiter
Welt-AIDS-Tag
Neue Zahlen veröffentlicht
Anlässlich des heutigen Welt-AIDS-Tages hat das Robert Koch-Institut neue Zahlen zum HIV/AIDS-Geschehen in Deutschland ... weiter
Lungenentzündung
Mechanismen aufklären, Therapien entwickeln
Forschern der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es gelungen, die Immunreaktion bei einer schwerwiegenden ... weiter
Ultraschall statt Röntgen
Lungendiagnostik bei Kindern
Bei Kindern unter fünf Jahren gehören Lungenentzündungen zu einer der weltweit häufigsten Todesursachen. Wenn ein ... weiter
Chronische Lungenentzündung
Kalzium legt den Schalter um
Der Erreger Pseudomonas aeruginosa gilt in Krankenhäusern als ausgesprochener Problemkeim. Etwa zehn Prozent aller ... weiter
Guillan-Barré-Syndrom
Dem Auslöser auf der Spur
Forscher unter Beteiligung der Universität Zürich haben nachgewiesen, dass das Bakterium Mycoplasma pneumoniae, ... weiter
Mehrfach-Infektionen
Wenn Zwei sich zusammentun
Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig, der Otto-von-Guericke ... weiter
Legionärskrankheit
Erreger führen unsere Abwehr an der Nase herum
Der Erreger der Legionärskrankheit vermehrt sich besonders gut in den Fresszellen des menschlichen Immunsystems, wenn ... weiter
Pneumokokken-Infektion
Neue Immun-Strategie
Streptococcus pneumoniae, landläufig Pneumokokken genannt, sind Bakterien, die eine Vielzahl von schweren Infektionen ... weiter
Legionellen
Manche mögen’s heißer
Der bakterielle Krankheitserreger Legionella pneumophila, der unter anderem in Warmwassersystemen vorkommt, vermehrt ... weiter