Artikel zum Thema Neugeborene
Neugeborene
Stoffwechsel
Immunsystem von Neugeborenen basiert auf oxidativer Phosphorylierung
Eine Forschungsgruppe um Prof. Dr. Dorothee Viemann vom Uniklinikum Würzburg (UKW) entschlüsselt entscheidende ... weiter
Geburt
Antibiotika beeinflussen Darmflora von Neugeborenen
Eine im Rahmen des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) durchgeführte Pilotstudie hat die Auswirkung des ... weiter
Kaiserschnittgeburt
Forscher untersuchen Risiko für spätere Atemwegserkrankungen
Eine umfangreiche Langzeitstudie geleitet durch Forscherinnen des Inselspitals, Universitätsspital und der ... weiter
Neuroblastome
Bildung von kindlichen Tumoren in der Schwangerschaft
Neuroblastome gehören zu den häufigsten soliden Tumoren bei Kindern und bilden sich schon vor ihrer Geburt. Bei ... weiter
Elektronische Nase
Krankenhausinfektionen bei Frühgeborenen erkennen
Für Frühgeborene sind Krankenhauskeime besonders gefährlich, da ihr Immunsystem noch sehr schwach ist. Doch schon ... weiter
Alarmine
Proteine unterstützen Darmfloraentwicklung bei Neugeborenen
Muttermilch unterstützt das kindliche Immunsystem und stärkt die Darmflora. Das ist allgemein bekannt. Aber warum ist ... weiter
Einführungsprozess
Neugeborenenscreening bewährt sich
Das im August 2019 bundesweit eingeführte Neugeborenenscreening auf schwere kombinierte Immundefekte hat die ... weiter
Umweltöstrogene
Schon vor der Geburt belastet
Das frühkindliche Leben im Mutterleib ist besonders empfindlich für die Wirkung von Umweltschadstoffen. Ein Team der ... weiter
In der Schwangerschaft
Zusatznutzen von Streptokokken-Test weiterhin unklar
Streptokokken der serologischen Gruppe B sind weit verbreitete Bakterien, die meist unbemerkt bleiben. Ein Risiko sind ... weiter
Klinische Studie
Was bewirken Probiotika bei Frühgeborenen?
Die Mikroflora im Darm hat nach derzeitigem Verständnis in beträchtlicher Weise Einfluss auf unsere Gesundheit. Kann ... weiter
Frühzeitiger Therapiebeginn
Spinale Muskelatrophie bei Babys behandeln
Künftig sollten alle Neugeborenen routinemäßig auf die lebensbedrohliche Muskelerkrankung Spinale Muskelatrophie ... weiter
9th Dresden Symposium
Neugeborenenmedizin im Fokus
Bereits zum neunten Mal lädt der Fachbereich Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin der Klinik für Kinder- ... weiter
Weltrekord in Berlin
Herz-Lungen-Maschine für Neugeborene
Das Deutsche Herzzentrum Berlin hält einen offiziellen Rekord der „Guinness World of Records“-Gesellschaft: ... weiter
Sepsis
Wie das Immunsystem Säuglinge schützt
Das Immunsystem von Säuglingen arbeitet augenscheinlich im ersten Jahr nach der Geburt absichtlich auf Sparflamme. Das ... weiter
Epilepsie
Mutationen entscheiden über Behandlungsmethoden
Genmutationen spielen eine zunehmend wichtige Rolle in vielen Bereichen der Medizin. Wissenschaftlern vom ... weiter
Neugeborenen-Screening
Immundefekte aufdecken
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat den Nutzen eines Screenings von ... weiter
Diabetes Typ 1
Neues Screening erfolgreich gestartet
Die unter dem Titel „Typ-1-Diabetes-Risiko früh erkennen“ laufende, europaweit einmalige Freder1k-Studie unter der ... weiter
Pflichtuntersuchung
Herzfehler bei Neugeborenen aufdecken
Komplexe angeborene Herzfehler können bei einer vorgeburtlichen Untersuchung unauffällig bleiben, jedoch nach der ... weiter
Tonale Sprachen
Muttersprache prägt Babylaute
Schon das erste Schreien von Neugeborenen trägt Spuren der Muttersprache. Das zeigt sich bei Sprachen, bei denen ... weiter
Mukoviszidose
Europäisches Netzwerk forscht nach Medikamenten
Das europäische Netzwerk für seltene Erkrankungen INSTINCT (Induced pluripotent stem cells for identification of ... weiter
Vorbericht erschienen
Neugeborenen-Screening auf Tyrosinämie Typ I
Tyrosinämie Typ I ist eine seltene, erbliche Stoffwechselerkrankung, die unbehandelt bereits im Säuglingsalter zu ... weiter
Baby-Pucken
Umstrittene Wickelmethode kann Hüftdysplasien begünstigen
Die Ultraschalluntersuchung der Säuglingshüfte gehört zum allgemeinen Vorsorgeprogramm für Kinder. Die Deutsche ... weiter
Plazentadiagnostik
Mutterkuchen liefert Hinweise auf Todesursachen bei Kindern
Stirbt ein Kind in der Schwangerschaft, während oder nach der Geburt, können die Ursachen ganz unterschiedlich sein. ... weiter
Rauchen in der Schwangerschaft
Epigenetische Veränderungen bei Neugeborenen
Wenn Mütter während der Schwangerschaft rauchen, beeinflussen sie damit nachhaltig das Erbgut ihres Kindes. Das kann ... weiter