Artikel zum Thema Leitlinien
Leitlinien
Aktualisierte Leitlinien
Neue Empfehlungen zur Behandlung von Demenz
1,8 Millionen Menschen sind in Deutschland an einer Demenz erkrankt. Ihnen eine optimale Therapie nach dem stets ... weiter
Fachärztliche Empfehlungen
Neue Leitlinien zur Behandlung von Husten
Etwa zehn Prozent der erwachsenen Deutschen leiden unter chronischem Husten, der länger als acht Wochen anhält. ... weiter
Leitlinien
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Aorta gilt zukünftig als eigenständiges Organ
Die neuen Leitlinien zur Behandlung von Aortenerkrankungen versprechen eine verbesserte Patientenversorgung und ... weiter
Neue Leitlinien
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Rolle der Bypass-Operationen bei Herzerkrankungen betont
Verengungen von Koronararterien, insbesondere Hauptstammstenosen, erfordern präzise Behandlungsentscheidungen. ... weiter
Neue Leitlinie
Diagnose, Behandlung und Prävention der Bakteriellen Vaginose
Mit der aktualisierten AWMF-Leitlinie zur Bakteriellen Vaginose wurde eine wichtige Handlungsempfehlung auf den ... weiter
Frauenspezifische Risikofaktoren
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Bluthochdruck bei Frauen rechtzeitig erkennen und behandeln
Eine neue Leitlinie der European Society of Hypertension benennt frauenspezifische Risikofaktoren für Bluthochdruck. ... weiter
S2k-Leitlinie
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Neue Empfehlungen für Diagnostik und Therapie von chronischem Pruritus
Als fächerübergreifendes Leitsymptom geht der chronische Pruritus mit einer hohen Krankheitslast und erheblichem ... weiter
Klinische Routine
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Entstehung und Nutzen von medizinischen Leitlinien
Wie unterstützen Leitlinien Ärzte und Ärztinnen im klinischen Alltag, wie profitieren Patienten und Patientinnen von ... weiter
Leitlinie
Frühtherapie bei Mukoviszidose
Seit der Einführung des Neugeborenen-Screenings auf Mukoviszidose kommt der richtigen Behandlung nach der frühen ... weiter
S3-Leitlinie
Neue Qualitätsstandards in der Hautkrebstherapie
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und der ... weiter
Leitlinie aktualisiert
Neue Empfehlungen für Asthmapatienten
Die grundlegend überarbeitete Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Asthma fasst den aktuellen Wissensstand für alle ... weiter
Arthritis
Die rheumatische Erkrankung richtig behandeln
Eine frühzeitige und gezielte Therapie kann bei Menschen mit rheumatoider Arthritis (RA) die Zerstörung der Gelenke ... weiter
Standards und Normen
Leukämie-Leitlinie zur verbesserten Patientenversorgung
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat erstmals eine interdisziplinäre S3-Leitlinie zur „Diagnostik, Therapie und ... weiter
Neuroborreliose
Was tun nach einem Zeckenstich?
Die Zeckensaison 2018 startet mit neuen Empfehlungen für die Diagnose und Therapie der durch Zecken übertragenen ... weiter
Therapieansätze
Überarbeitete Leitlinie zur Huntington-Krankheit erschienen
Fortschritte bei der Erforschung der Huntington-Krankheit eröffnen potenziell neue Ansätze, um die Symptome und ... weiter
Brustkrebs
Leitlinie aktualisiert
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat eine Aktualisierung der S3-Leitlinie zum Mammakarzinom vorgelegt. Die neue Version ... weiter
OP-Alternativen
Herzklappenersatz mit Katheter
Zunehmend wird die schonende Katheter-gestützte Herzklappen-Implantation (TAVI) auch bei Patienten mit mittlerem ... weiter
Cholesterin-Screening
Gefahr erhöhter Blutfettwerte eindämmen
Der wichtigste beeinflussbare Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen ist das Cholesterin, konkret das Low-Density ... weiter
Kardiologie
Was die Zukunft bringt
Durch Fortschritte in der Herzmedizin konnte der Gesundheitszustand der deutschen Bevölkerung in den letzten Jahren ... weiter
Kinderschutz-Leitlinie
Misshandlung und Vernachlässigung aufdecken
Vernachlässigung, Kindesmisshandlung und sexueller Missbrauch von Kindern sind gravierende Formen der ... weiter
Risiko senken
Schlaganfälle bei verbundenen Herzvorhöfen
Wie man sich wirksam vor einem erneuten Schlaganfall schützen kann, wenn man unter verbundenen Herzvorhöfen (PFO, ... weiter
Hämotherapie
Novellierte Richtlinie erschienen
Die Bundesärztekammer hat im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut die Hämotherapie-Richtlinien komplett ... weiter
Insuffizienz
Wenn die Klappen träge werden
Eine Insuffizienz (Undichtigkeit) der Mitralklappe in der linken Herzhälfte kann auch zur Insuffizienz der ... weiter
Wenn der Atem aussetzt
Schlafmediziner stellen aktualisierte Leitlinie vor
Wer unter Atemaussetzern im Schlaf leidet, ist sowohl gesundheitsgefährdet, als auch eine Gefahr für andere, etwa ... weiter