Branche
Thromboserisiko bei COVID-19 untersucht

Thromboserisiko bei COVID-19 untersucht

Eine Infektion mit Sars-CoV2 kann nicht nur aufgrund einer schweren Lungenentzündung mit akutem Lungenversagen tödlich verlaufen. Die Erkrankung ist auch in hohem Maße mit einer gesteigerten Gerinnselbildung und damit einhergehenden thromboembolischen Komplikationen verbunden. Ein internationales Forschungsteam hat unter der Leitung der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) nun neue Ursachen für das Risiko einer Thrombose in Verbindung mit COVID-19 entdeckt.

Medikamente verändern molekulare Merkmale unseres Mikrobioms

Medikamente verändern molekulare Merkmale unseres Mikrobioms

Ein Herz-Kreislauf-Leiden beeinflusst das Leben im Darm. Umgekehrt gilt das Gleiche: Die Keime des Darms wirken sich auf den Verlauf der Krankheit aus. Welche Chancen und Risiken das bietet und welche Rollen Arzneien dabei spielen, berichtet nun ein Team um die Forscherin Sofia Forslund vom Berliner Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC).

Orale Immuntherapie soll Allergen-Toleranz erhöhen

Orale Immuntherapie soll Allergen-Toleranz erhöhen

Die Erdnuss gehört zu den häufigsten Allergenen bei Kindern und Jugendlichen. Bis vor kurzem war das Meiden von Lebensmitteln mit Erdnüssen die einzige Möglichkeit, einer allergischen, in schweren Fällen lebensbedrohlichen Reaktion vorzubeugen. Nun ist die erste orale Immuntherapie in Europa zugelassen und seit wenigen Tagen auch in der Hautklinik des Universitätsklinikum Münster (UKM) verfügbar. Das Medikament ist nicht nur für Betroffene selbst, sondern auch für ständig in Sorge lebende Eltern ein Lichtblick.

Breiter Zugang zu Behandlungsmethoden

Breiter Zugang zu Behandlungsmethoden

Gefäßerkrankungen sind in unserer alternden Gesellschaft weit verbreitet. Ein dabei besonders häufig vorkommendes Leiden ist die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), in der Alltagssprache auch „Schaufensterkrankheit“ genannt. Behandelt wird diese Erkrankung oft mit interventionell-radiologischen Methoden. Eine aktuelle Analyse der bundesweiten Versorgungssituation zeigt, dass betroffene Patient*innen breiten Zugang zu diesen Behandlungsmethoden haben.

Untersuchung des Pangenoms von Aspergillus fumigatus

Untersuchung des Pangenoms von Aspergillus fumigatus

Aspergillus fumigatus ist ein in der Umwelt weit verbreiteter Pilz. Er verursacht bei Menschen lebensbedrohliche Infektionen, während eng verwandte Pilzarten harmlos sind. Ein internationales Forschungsteam hat nun die große genetische Vielfalt des Erregers genauer unter die Lupe genommen.