Branche
Einblicke in den Berufsalltag

Einblicke in den Berufsalltag

Ganz genau hingeschaut: Beim Tag der offenen Tür an der Trierer MTA-Schule konnten Besucher einen Blick hinter die Kulissen einer anspruchsvollen Ausbildung werfen.

Herzinfarkt kann Auswirkungen auf Gehirn haben

Herzinfarkt kann Auswirkungen auf Gehirn haben

Ein sonst unkomplizierter Herzinfarkt kann auch das Gehirn beeinträchtigen. Das fanden Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) heraus. Unter der Leitung von Professor Dr. Frank Bengel, Direktor der MHH-Klinik für Nuklearmedizin, konnten sie mit hochmodernen Bildgebungstechniken zeigen, dass ein Herzinfarkt nicht nur eine Entzündung am Herzmuskel, sondern auch eine Entzündungsreaktion im Gehirn (Neuroinflammation) mit sich bringt.

Diabetes und Bluthochdruck werden in Indien zum Problem

Diabetes und Bluthochdruck werden in Indien zum Problem

In allen Regionen und gesellschaftlichen Gruppen Indiens weisen die Menschen mittleren und höheren Alters hohe Raten an Diabetes und Bluthochdruck auf. Das hat ein internationales Forscherteam der Universitäten Harvard und Göttingen sowie des Universitätsklinikums Heidelberg herausgefunden. Die Wissenschaftler legten die erste landesweit repräsentative Studie zu diesem Thema vor.

Atlas der Genruglatoren entschlüsselt

Atlas der Genruglatoren entschlüsselt

Ein Forschungsteam um Privatdozent Dr. Ralf Gilsbach und Prof. Dr. Lutz Hein aus dem Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie der Universität Freiburg hat erstmalig die Genregulatoren in der DNA menschlicher Herzmuskelzellen entschlüsselt.

Textilien unter Strom sollen warm und trocken halten

Textilien unter Strom sollen warm und trocken halten

Die Ansprüche an Wintersportbekleidung sind hoch, schwitzt doch ein Mensch beim Skifahren allein am Oberkörper bis zu einen Liter pro Stunde. Eine neue Technologie hilft dem Sportler beim Schwitzen, indem sie Feuchtigkeit aktiv nach außen transportiert. Möglich ist dies, weil hauchdünne Schichten aus Gold im Gewebe unter Strom stehen.

Was für die Erberkrankung verantwortlich ist

Was für die Erberkrankung verantwortlich ist

Mutationen im Protein p63 führen zu einer Reihe von Krankheits-Syndromen, aber keines ist so schwerwiegend wie das AEC-Syndrom. Forscher der Goethe-Universität und der Universität Neapel haben nun entdeckt, dass dieses Syndrom Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson oder ALS ähnlicher ist als anderen p63-basierten Syndromen.

Virus könnte Ursache für Rückenmarksentzündung sein

Virus könnte Ursache für Rückenmarksentzündung sein

Wissenschaftler der University of New South Wales haben überzeugende Belege gefunden, dass das Viurs „Enterovirus D68″ für die rätselhafte Polio-ähnliche Krankheit verantwortlich ist, welches Kinder in Europa, Kanada und in den Vereinigten Staaten gelähmt hat.

Forscher entschlüsseln biochemischen Mechanismus

Forscher entschlüsseln biochemischen Mechanismus

Biologen und Chemiker der Universität Konstanz haben einen molekularen Mechanismus der Zelle aufgeklärt, der in Zusammenhang mit Krebsentstehung sowie -bekämpfung steht. Eine besondere Rolle spielte darin die Interaktion des krebsbekämpfenden Proteins p53, dem „Wächter des Genoms“, mit dem Enzym PARP-1, dem „Hausmeister des Genoms“.

Dauerhafte Veränderungen durch Helicobacter pylori

Dauerhafte Veränderungen durch Helicobacter pylori

Die menschliche Darmflora ist höchst individuell zusammengesetzt. Im Fall einer Helicobacter pylori-Infektion verdrängt jedoch das Bakterium alle anderen Keime im Magen- und Darmbereich, so dass nur der Helicobacter-Keim im Magen verbleibt. Das konnte ein Forscherteam von der MedUni Wien nachweisen.

Wie Gliedmaßen nachwachsen

Wie Gliedmaßen nachwachsen

Ein Team von Wissenschaftlern aus Wien, Dresden und Heidelberg hat die gesamte Erbinformation des mexikanischen Salamanders Axolotl entschlüsselt. Das Axolotl-Genom ist das bisher größte Genom, das jemals sequenziert wurde. Es stellt eine wichtige Grundlage dar, um das Zusammenspiel der Moleküle zu verstehen, die das Nachwachsen von Gliedmaßen und die Regeneration von Geweben steuern.

Evolution des Gehirns

Evolution des Gehirns

In einer Studie beschreiben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, dass sich die für den modernen Menschen typische runde Gehirnschädelform erst spät während der Evolution unserer Art herausgebildet hat. Die Forscher haben die Größe und Form verschiedener Homo sapiens-Fossilien analysiert und so herausgefunden, dass sich die Organisation und möglicherweise auch die Funktion unseres Gehirns nur ganz langsam verändert haben.

Milliroboter als Medikamentenkurier?

Milliroboter als Medikamentenkurier?

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme haben einen magnetisch gesteuerten, vier Millimeter kleinen biegbaren Roboter entwickelt, der durch unwegsames Terrain laufen, krabbeln und rollen, kleine Lasten tragen sowie auf und in Flüssigkeit schwimmen kann. Eines Tages, so hoffen die Forscher, könnte der Milliroboter minimalinvasiv gezielt Medikamente dorthin transportieren, wo sie gebraucht werden.