Branche
Nanokapseln zielen gezielt auf Tumorzellen ab

Nanokapseln zielen gezielt auf Tumorzellen ab

Ein internationales Forschungsteam um Dr. Johannes Karges von der Fakultät für Chemie und Biochemie der Ruhr-Universität Bochum hat einen nanoverkapselten Wirkstoff entwickelt, der sich in Krebszellen anreichert und sie nach einer Lichtaktivierung beseitigt. Darüber hinaus markiert er sie so, dass Immunzellen gleichartige Zellen im ganzen Körper beseitigen lernen. So lassen sich selbst unbekannte Metastasen behandeln

Neue Bluttests zur Krebsfrüherkennung unter der Lupe

Neue Bluttests zur Krebsfrüherkennung unter der Lupe

Neue Bluttests zur Früherkennung von Krebs werden derzeit intensiv beworben und auch als zusätzliche Versicherungsleistung angeboten. Zwar sind diese Tests vielversprechend, allerdings fehlen bisher belastbare Daten über ihren tatsächlichen Nutzen. Expertinnen und Experten für Krebserkrankungen aus den wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften und Organe der Krebs-Selbsthilfe warnen daher vor falschen Erwartungen und plädieren gleichzeitig dafür, die von den Krankenkassen finanzierten Früherkennungsmaßnahmen konsequenter zu nutzen.

Störungen im Lipidstoffwechsel beeinflussen die Blutplättchen-Produktion

Störungen im Lipidstoffwechsel beeinflussen die Blutplättchen-Produktion

Blutplättchen sind im menschlichen Körper für die Blutgerinnung entscheidend und verhindern übermäßige Blutungen. Bei ihrer Produktion kommt Lipiden in ihrer Funktion als „Bausteinen der Zellmembran“ eine wichtige Bedeutung zu. In einer aktuellen Studie, veröffentlicht in „Nature Cardiovascular Research“, untersuchten der Chemiker Robert Ahrends von der Universität Wien und der Kardiologe Oliver Borst von der Universität Tübingen die komplexe Rolle von Lipiden bei der Bildung lebenswichtiger Blutbestandteile. Sie fanden heraus, dass sich Störungen des Lipidstoffwechsels wie etwa bei Fettleibigkeit auf die Blutplättchen-Produktion und damit auf Herz und Gefäße allgemein auswirken könnten.

Hsp90-Inhibitoren gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Hsp90-Inhibitoren gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Die Wirkstoffklasse der Hsp90-Inhibitoren hemmt das Wachstum von Bauchspeicheldrüsenkrebs und die Bildung von Metastasen – wenn auch vorerst nur in Laborexperimenten. Das berichtet eine Marburger Forschungsgruppe um den Krebsforscher Professor Dr. Thorsten Stiewe im Fachblatt „Journal of Experimental and Clinical Cancer Research“. Das Team der Philipps-Universität Marburg klärte den molekularen Mechanismus auf, durch den das Gen p53 das Einwandern von Tumorzellen in benachbartes Gewebe fördern kann, statt die Ausbreitung zu verhindern.

Ein neues Werkzeug für die RNA-Forschung

Ein neues Werkzeug für die RNA-Forschung

Wichtiger Fortschritt für die RNA-Forschung: Ein Team um Chemieprofessorin Claudia Höbartner hat ein neues Ribozym entdeckt, das im Zusammenspiel mit einem neu entwickelten Cofaktor RNA-Moleküle in lebenden Zellen markieren kann.

Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Atemwegsinfektionen

Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Atemwegsinfektionen

Jedes Jahr sorgen Respiratorische Synzytial-Viren, kurz RSV, für unzählige Atemwegsinfektionen weltweit. Für Säuglinge, Kleinkinder und vorerkrankte Menschen kann das Virus lebensgefährlich werden. Das Team der Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum hat Möglichkeiten untersucht, die die Ansteckungsgefahr verringern können. Ergebnis: Alkoholbasierte Hand- und handelsübliche Flächendesinfektionsmittel schützen bei korrekter Anwendung gut vor der Übertragung des Virus über Oberflächen. Die Daten aus dem Labor deuten außerdem darauf hin, dass Mundspülungen ebenfalls helfen könnten, die Ansteckungsgefahr von Mensch zu Mensch zu senken.

Neue Erkenntnisse über die Immunzellnavigation

Neue Erkenntnisse über die Immunzellnavigation

Im Krankheitsfall müssen Immunzellen ihr Ziel schnell erreichen. Forschende am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) haben nun herausgefunden, dass sie dabei ihr eigenes Leitsystem steuern. Das stellt bisherige Vorstellungen zur Bewegung der Immunzellen in Frage. Die soeben im Fachmagazin Science Immunology veröffentlichten Ergebnisse verbessern so unser Verständnis des Immunsystems und könnten neue Ansätze liefern, um Infektionen und Tumore gezielter zu bekämpfen.

Revolutionäre 3D-Modelle in der Hautkrebsdiagnose

Revolutionäre 3D-Modelle in der Hautkrebsdiagnose

Forschenden aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist es gemeinsam mit Dermatopathologen gelungen das erste digitale 3D-Modell von schwarzem Hautkrebs, dem Melanom, zu erstellen. Damit können Hautärzte durch den Tumor „scrollen“. Das könnte in Zukunft die Beurteilung verbessern und präzisere Prognosen ermöglichen.

Automatisierte Zellanalyse für präzise Krebsdiagnostik

Automatisierte Zellanalyse für präzise Krebsdiagnostik

Mithilfe des am Fraunhofer IPA entwickelten TissueGrinders – einer automatisierten Miniatur-Mühle für empfindliches Zellgewebe – können Kliniken auch ohne Hilfe eines ausgebildeten Pathologen die Zellproben von Krebspatienten schnell und präzise analysieren. Davon profitieren neben den Kliniken vor allem die Patienten. Wenn die Zellanalyse bereits während einer OP durchgeführt wird und nahezu sofort die richtigen Behandlungsschritte eingeleitet werden, bleibt den Patienten oft eine erneute OP erspart.

Neues Verfahren beschleunigt Entwicklung lebenswichtiger Proteine

Neues Verfahren beschleunigt Entwicklung lebenswichtiger Proteine

Forschende des Max-Planck-Instituts für Biologie Tübingen und des Universitätsklinikums Tübingen haben eine neue Berechnungsmethode entwickelt und getestet, die die notwendigen Energiekalkulationen für die computergestützte Entwicklung von Proteinen erheblich beschleunigt. Ihr Ansatz ermöglicht eine präzise und effiziente Entwicklung von Funktionsproteinen. Die Forschenden demonstrierten darüber hinaus den Nutzen ihrer Ergebnisse, indem sie zwei Klassen von Proteinen entwickelten, die in der Krebsdiagnostik und -therapie eingesetzt werden können.