Branche
Proteininseln auf der Zellmembran

Proteininseln auf der Zellmembran

Eindringlinge aufspüren und bekämpfen: Antigenrezeptoren auf B-Lymphozyten, die zu den Zellen des Immunsystems gehören, erkennen fremde Moleküle, etwa Krankheitserreger oder Impfstoffe. Sie aktivieren die B-Zelle, auf der sie sich befinden, damit diese Antikörper produziert.

Hand aufs Herz, das kann jeder

Hand aufs Herz, das kann jeder

Woche der Wiederbelebung vom 19. bis 26. September 2015.

Deutschland braucht mehr Ersthelfer, denn die aktuelle Bilanz ist beschämend: 5.000 Menschen jährlich könnten vor dem Tod durch Herzstillstand gerettet werden, wenn Laien sofort die richtigen Maßnahmen einleiten würden. Dies entspricht fast der jährlichen Zahl an Straßenverkehrstoten in Deutschland. Doch nur 15 Prozent der Bundesbürger helfen im Ernstfall. Dass es auch anders geht, zeigen unsere Nachbarn in den Niederlanden und Skandinavien: Dort liegt die Rate bei bis zu 60 Prozent.

Pauschales Screening in Kliniken offenbar wenig effizient

Pauschales Screening in Kliniken offenbar wenig effizient

Ein wenige Punkte umfassender Katalog regional definierter Kriterien reicht offenbar für die gezielte und effektive Identifikation von Patienten mit Multiresistenten Keimen (MRE) bei der Aufnahme in ein Krankenhaus aus. Dies lässt sich aus einer ersten Studie des Zentralbereichs Krankenhaushygiene des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden ableiten, bei der die Daten von 355 Patienten zweier Intensivstationen (ITS) ausgewertet wurden.

Schülerlabor Neurowissenschaften eröffnet

Schülerlabor Neurowissenschaften eröffnet

Das neue Schülerlabor Neurowissenschaften am Goethe BioLab der Goethe-Universität ist eröffnet. Es vermittelt innovative, schülerorientierte Angebote, die neurowissenschaftliche Forschung für die Jahrgangsstufen 7 und 9 sowie für die Oberstufe durch eigenes experimentieren erfahrbar machen. Jährlich werden bis zu 1000 Schülerinnen und Schüler das Schülerlabor nutzen können.

Jährlich im Herbst auffrischen

Jährlich im Herbst auffrischen

Starkes Krankheitsgefühl, Abgeschlagenheit, Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen – bei wem solche Symptome plötzlich auftreten, der hat sich vermutlich mit Grippe angesteckt. Der TÜV Rheinland weist darauf hin, dass der Impfschutz jedes Jahr wiederholt werden sollte.

Anstieg des Cannabiskonsums bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Anstieg des Cannabiskonsums bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Neue Studienergebnisse der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Cannabiskonsum junger Menschen in Deutschland dokumentieren einen Anstieg des Cannabiskonsums. So gaben 17,7 Prozent der jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren an, in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal Cannabis konsumiert zu haben. Im Jahr 2008 waren es noch 11,6 Prozent.

Wichtiges Schlüsselmolekül identifiziert

Wichtiges Schlüsselmolekül identifiziert

Auf welche Weise sich während der Embryonalentwicklung aus frühen Vorläuferzellen ein funktionierendes Herz entwickelt, ist bislang nur zum Teil bekannt. Die Aktivität vieler an der Herzentwicklung beteiligter Gene wird über einen einzigen Transkriptionsfaktor reguliert. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim haben nun herausgefunden, dass ein Adapterprotein namens Ldb1 für die Funktion des Transkriptionsfaktors Isl1 wichtig ist. Im Verbund steuern beide eine räumliche Annäherung von Chromatinabschnitten, in denen herzspezifische Gene liegen. Dieses ist für die Entwicklung von Herzzellen aus Stammzellen wesentlich.

Dem Krebs immer einen Schritt voraus

Dem Krebs immer einen Schritt voraus

Resistenzbildungen gegen Medikamente gehören zu den größten Herausforderungen bei der Behandlung von Krebs. Ein Team von Wissenschaftlern am Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (IMP) und bei Boehringer Ingelheim in Wien konnte Mechanismen aufklären, die Krebszellen immun gegen eine neue vielversprechende Art von Krebsmedikamenten machen.

Schützt sie ihr besonderes Immunsystem vor Ebola?

Schützt sie ihr besonderes Immunsystem vor Ebola?

Fledermäuse kommen häufig in Kontakt mit Infektionskrankheiten, erkranken dafür aber erstaunlich selten. Das Immunsystem von Fledermäusen arbeitet grundlegend anders als das von anderen Säugetieren. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Ornithologie in einer Untersuchung an Samtfledermäusen. Die Forschung könnte auch für die Bekämpfung von Viruserkrankungen bedeutsam sein, die von Tieren wie Fledermäusen auf Menschen überspringen können.

Raucher verlieren früher ihre Zähne

Raucher verlieren früher ihre Zähne

Wie eine große Langzeitstudie (EPIC*-Potsdam) des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) unter Leitung von Heiner Boeing nun zeigt, haben Raucher ein deutlich höheres Risiko als Nichtraucher, ihre Zähne bereits in jungen Jahren zu verlieren. Die gute Nachricht ist: Menschen, die mit dem Rauchen aufhören, können ihr Risikoniveau bereits schon nach kurzer Zeit verringern und schließlich auf das einer Person senken, die niemals geraucht hat.

Der Schlüssel liegt in den Genen

Der Schlüssel liegt in den Genen

Wissenschaftler vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) haben vier Gene identifiziert, die bei übergewichtigen Mäusen in Abhängigkeit der Kohlenhydratzufuhr die Teilungsfähigkeit der insulinproduzierenden Beta-Zellen beeinflussen. Die Forschungsergebnisse liefern tiefere Einblick in die Mechanismen, die für die Entstehung von Diabetes mellitus verantwortlich sind.