Branche
Auswirkungen auf die Spermienfunktion

Auswirkungen auf die Spermienfunktion

Hormonell wirksame Alltagschemikalien, sogenannte endokrine Disruptoren beeinflussen die Funktion der Spermien und könnten so für Fruchtbarkeitsstörungen mitverantwortlich sein. Ein deutsch-dänisches Forscherteam mit Beteiligung des Centrums für Reproduktionsmedizin und Andrologie (CeRA) der Universität Münster hat die Chemikalien daher nun noch detaillierter unter die Lupe genommen – genauer gesagt: den „Cocktail-Effekt“.

Multiresistente Keime mit winzigen „Nano-Raketen“ angreifen

Multiresistente Keime mit winzigen „Nano-Raketen“ angreifen

Wo Antibiotika versagen, könnten künftig Nano-Lenkraketen helfen, multiresistente Erreger (MRE) zu bekämpfen: Dieser Idee gehen derzeit Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen (UDE) und der Medizinischen Hochschule Hannover nach. Zusammen mit einem führenden US-Experten tüfteln sie an millionstel Millimeter kleinen Lenkraketen, die antimikrobielles Silber zielsicher transportieren, um MRE vor Ort zur Strecke zu bringen.

Erreger der Afrikanischen Schweinepest nicht auf Mensch übertragbar

Erreger der Afrikanischen Schweinepest nicht auf Mensch übertragbar

Die derzeit in Europa grassierende Afrikanische Schweinepest (ASP) stellt für den Menschen keine Gesundheitsgefahr dar. So Professor Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Der Erreger der ASP sei nicht auf den Menschen übertragbar. Weder vom direkten Kontakt mit kranken Tieren noch vom Verzehr von Lebensmitteln, die von infizierten Haus- oder Wildschweinen stammen.

Gesundheits-App „Vivy“ geht an den Start

Gesundheits-App „Vivy“ geht an den Start

Wichtige Info für MTA: Heute startet die neue Gesundheits-App „Vivy“, die euch an Vorsorgeuntersuchungen erinnert und mit der ihr Befunde, Laborwerte und Röntgenbilder speichern und mit eurem behandelnden Arzt teilen könnt. Wenn eure Krankenversicherung die App unterstützt, werdet ihr zeitnah informiert.

Re-Aktivierung früh nachweisen

Re-Aktivierung früh nachweisen

Herpesviren wie HHV-6 können viele Jahre unbemerkt in menschlichen Zellen schlummern. Werden sie wieder aktiv, droht Gefahr. Jetzt haben Wissenschaftler der Julius-Maximilians-Universität Würzburg einen Weg gefunden, die aktiven von inaktiven zu unterscheiden.

Anpassung des Darmgewebes

Anpassung des Darmgewebes

Da das Darmgewebe hohen Energiebedarf hat, ist es für den Organismus wichtig, das Volumen und die Struktur des Darmgewebes an wechselnde Nährstoffangebote anzupassen. Eine überraschende Verbindung zwischen Zuckerstoffwechsel und Anpassung des Darmgewebes an den Ernährungszustand entdeckten Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Universität Heidelberg.

Folgen einer Fehlfunktion

Folgen einer Fehlfunktion

Überall spielen Proteine als Transportvehikel, Boten- oder Abwehrstoffe eine zentrale Rolle, damit die Abläufe im menschlichen Körper richtig funktionieren. Arbeitet ein Protein außerhalb einer Zelle nicht korrekt, können zum Beispiel neurologische Krankheiten die Folge sein. Saarländische Biowissenschaftler haben nun gemeinsam mit Kollegen des Max-Planck-Instituts für Biochemie im bayerischen Martinsried ein Protein genau beschrieben, das bei Fehlfunktion solch schwerwiegende Folgen haben kann.

Kontaminationsrisiko auf Oberflächen mindern

Kontaminationsrisiko auf Oberflächen mindern

Wissenschaftler der Industrieforschungseinrichtung INNOVENT e. V. haben in gemeinsamer Zusammenarbeit mit der Gerhard Fritz GmbH, eine neuartige Beschichtung für Oberflächen im Nassbereich entwickelt. Das geforderte Eigenschaftsprofil aus antikorrosiv und zudem antibakteriell wirkender hydrophiler Easy-to-clean-Beschichtung konnte durch eine Verfahrenskombination aus Flammenpyrolyse mit der Sol-Gel-Technik erlangt werden.

Erforschung der neurodegenerativen Erkrankung

Erforschung der neurodegenerativen Erkrankung

Die Ablagerungen, die bei der unheilbaren Krankheit Chorea Huntington im Gehirn der Patienten entstehen, wachsen aus kurzen Proteinfasern. Das berichtet ein Forschungsteam des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) in Berlin. Die Ergebnisse könnten die Diagnostik und die Suche nach neuen Medikamenten verbessern.

Deutscher Lebertag unter dem Motto „Ist ihre Leber gesund?“

Deutscher Lebertag unter dem Motto „Ist ihre Leber gesund?“

Leberzellkrebs (Hepatozelluläres Karzinom, HCC) ist weltweit die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache. In etwa 80 bis 90 Prozent der Fälle entwickelt sich der Leberzellkrebs auf Basis einer Leberzirrhose. Eine der Hauptursachen für ein HCC ist die chronische Virushepatitis. „Ist Ihre Leber gesund?“ fragen die Ausrichter des 19. Deutschen Lebertages und machen damit im Vorfeld des Aktionstages auf die Themen Lebergesundheit, Prävention und Therapie aufmerksam.

Neue Wege für die Krebsforschung

Neue Wege für die Krebsforschung

Eine lebensgroße Aphrodite-Skulptur des Dresdner Bildhauers Thomas Reichstein wirbt in den kommenden Monaten für Spenden für den Neubau des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Dresden. Mit den Spenden wird eine zusätzliche Etage des NCT-Gebäudes gefördert, in der ein ONCO-INNOVATION-LAB entsteht. Experten unterschiedlicher Disziplinen werden hier neue Strategien und Technologien gegen Krebs entwickeln und den Weg für deren klinische Anwendung ebnen.

Warum die Blutgerinnung lebenswichtig ist

Warum die Blutgerinnung lebenswichtig ist

Für den menschlichen Organismus ist es von herausragender Bedeutung, dass sowohl die Blutbahnen freigehalten werden, als auch ein sicherer Schutz vor dem Verbluten nach Verletzungen besteht. Hinter der Aufrechterhaltung dieses Gleichgewichts steckt ein kompliziertes Geschehen.