Branche
Wachstum von Hirntumoren eindämmen

Wachstum von Hirntumoren eindämmen

Einen wichtigen Fortschritt in der Erforschung und Behandlung von einer aggressiven Hirntumorart (Glioblastom) hat ein Team um Professor Marc-Eric Halatsch, Klinik für Neurochirurgie, am Universitätsklinikum Ulm erzielt: Unter der Therapie mit einer erstmalig eingesetzten Kombination von neun Medikamenten stoppte das Tumorwachstum bei der Hälfte der behandelten Studienteilnehmer/innen.

Experten fordern Halbierung von Zuckergehalt

Experten fordern Halbierung von Zuckergehalt

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert, den Zuckergehalt in herkömmlich gesüßten Softdrinks zu halbieren, ähnlich wie dies in Großbritannien erreicht wurde. Der Entwurf der „Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten“ liegt derzeit den am Runden Tisch beteiligten Organisationen zur Stellungnahme vor.

Krebsdiagnostik mit Blut

Krebsdiagnostik mit Blut

Reicht möglicherweise künftig eine einfache Blutprobe aus, um Krebserkankungen frühzeitig zu erkennen, im Verlauf beobachten zu können und eine individuelle Therapie zu finden? Das wollen Mediziner am Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) in einer neuen Studie herausfinden. Erste Ergebnisse sind vielversprechend.

Gestörte Zusammenarbeit von Genen verschlimmert Darmkrebs

Gestörte Zusammenarbeit von Genen verschlimmert Darmkrebs

Bei gesunden Menschen arbeiten zwei Gene zusammen, um das Entstehen von Dickdarm-Krebs zu verhindern. Ist diese Kooperation jedoch gestört, schreitet das Karzinom voran und bildet Metastasen. Diese Metastasen, die beim Fortschreiten von Dickdarm-Krebs entstehen, sind gefährlich und die häufigste Todesursache bei Patientinnen und Patienten.

Mukoviszidose bei Babys behandeln

Mukoviszidose bei Babys behandeln

Babys mit der angeborenen Multiorganerkrankung Mukoviszidose profitieren von einer sehr früh einsetzenden Inhalationstherapie mit hypertoner Kochsalzlösung. Ihre Lungenfunktion verbessert sich und sie legen im Lauf eines Jahres mehr an Gewicht zu als Patienten, die eine isotone Salzlösung inhalieren. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie im Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) unter Federführung des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg gekommen.

Malaria-Diagnose im Schnelldurchlauf

Malaria-Diagnose im Schnelldurchlauf

Im Rahmen des „international Genetically Engineered Machine“-Wettbewerbs, kurz iGEM, stellen Studenten wissenschaftliche Projekte aus dem Bereich der synthetischen Biologie vor. Teilnehmer der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) haben nun die Silbermedaille für ihre Forschung zum Malaria-Schnelltest gewonnen.

Hautkrebsdiagnostik mit dem Smartphone

Hautkrebsdiagnostik mit dem Smartphone

Insbesondere in Australien erkranken immer mehr Menschen an Hautkrebs. Es ist für die Diagnose und Behandlung von großer Bedeutung, dass dieser möglichst früh entdeckt wird. Hierbei kann bald eine App helfen, die in Queensland entwickelt wird.

Was die MRT-Diagnostik verbessert

Was die MRT-Diagnostik verbessert

Forscher vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) haben einen neuen Weg gefunden, in der Magnetresonanz-Tomografie (MRT) qualitativ hochwertige Bilder zu gewinnen. Dabei wird viel weniger Kontrastmittel benötigt als heutzutage üblich.

Siegreich gegen die Afrikanische Schweinepest vorgehen

Siegreich gegen die Afrikanische Schweinepest vorgehen

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA (European Food Safety Authority) hat einen neuen wissenschaftlichen Bericht zum aktuellen Stand der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) innerhalb der EU veröffentlicht. Der Report beschreibt unter anderem, welche Managementmaßnahmen die EU-Staaten ergreifen sollten, wenn die Virusinfektion als sogenannter punktueller Eintrag auftritt, sie also weit entfernt vom aktuellen Geschehen der Ausbreitung festgestellt wird.

Gegen Diskreminierung vorgehen

Gegen Diskreminierung vorgehen

Seit 1988 dient der Welt-AIDS-Tag dazu, Solidarität mit erkrankten Menschen zu üben und gegen Diskriminierung zu wirken. Denn trotz der jahrzehntelangen Aufklärungsarbeit kursieren noch immer Vorstellungen von der Krankheit, die den vielfältigen Leben mit ihr nicht gerecht werden, noch immer finden die Geschichten vieler Personen mit HIV/AIDS, etwa von Sexarbeiterinnen und -arbeitern, Trans-Personen und Inhaftierten, kein Gehör.