Branche
Studie zeigt Vorteile des Dunkel-Röntgens

Studie zeigt Vorteile des Dunkel-Röntgens

Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat erstmalig Dunkelfeld-Röntgenaufnahmen von Patient:innen erstellt, die mit dem Corona-Virus infiziert waren. Die Dunkelfeldbilder können im Gegensatz zu konventionellen Röntgenaufnahmen auch die Mikrostruktur des Lungengewebes abbilden und liefern so zusätzliche Informationen. Das Verfahren könnte eine Alternative zur deutlich strahlenbelastenderen Computertomographie bieten.

MS-Medikament verbessert Darmflora von Betroffenen

MS-Medikament verbessert Darmflora von Betroffenen

Ein bestimmtes Medikament gegen Multiple Sklerose (MS) verändert auch die Zusammensetzung der Darmflora auf positive Weise, berichten Forschende der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel. Zudem spielt umgekehrt die Darmflora eine Rolle dabei, welche Nebenwirkungen bei der Therapie auftreten.

Elektrophysiologische Aufzeichnungen des sensomotorischen Kortex

Elektrophysiologische Aufzeichnungen des sensomotorischen Kortex

Ein Forschungsteam der Universität Freiburg hat wichtige Hinweise zur Funktionsweise des sensomotorischen Kortex gefunden. Die neuen Erkenntnisse zu neuronalen Aktivitäten in diesem Gehirnareal könnten hilfreich für die weitere Entwicklung und den Einsatz so genannter Neuroprothesen sein. Diese verfügen über eine Schnittstelle zum Nervensystem und sollen dabei helfen, neuronale Funktionsstörungen auszugleichen.

Ultraschall sollte weiterhin Bestandteil vorgeburtlicher Diagnostik bleiben

Ultraschall sollte weiterhin Bestandteil vorgeburtlicher Diagnostik bleiben

Der nichtinvasive Pränataltest (NIPT) auf Chromosomenstörungen beim ungeborenen Kind ist ohne Zweifel ein leistungsfähiger Test. Er erkennt mit großer Sicherheit, ob ein Kind von einer der drei häufigsten Trisomien – der Trisomie 21 (Down-Syndrom), der Trisomie 18 oder der Trisomie 13 – betroffen ist. Damit erschöpft sich jedoch die Aussagekraft des Tests, mahnt die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM). Über die große Mehrzahl möglicher kindlicher Fehlbildungen gebe er keine Auskunft. Auf keinen Fall dürfe der NIPT daher die frühe Ultraschalldiagnostik ersetzen.

Neue Funktion eines altbekannten Enzyms entdeckt

Neue Funktion eines altbekannten Enzyms entdeckt

Forschende haben entdeckt, dass der Signalpeptidasekomplex, ein Enzym in unseren Zellen, die Qualitätskontrolle von Membranproteinen durchführt. Die Entdeckung dieser neuen Funktion eines Schlüsselenzyms in der Zellbiologie wurde veröffentlicht und könnte neue therapeutische Ansätze bei Alzheimer und anderen Krankheiten ermöglichen, bei denen Proteine fehlerhaft gefaltet werden.

Potenzieller Mechanismus für Netzhauterkrankungen entdeckt

Potenzieller Mechanismus für Netzhauterkrankungen entdeckt

Dank im Labor hergestellter menschlicher Mini-Netzhäute konnten Forschende komplexe Veränderungen der Netzhaut beobachten, wie sie bei der Makula-Degeneration auftreten. Dadurch entdeckten sie die sogenannte Zell-Extrusion als neuen potentiellen Mechanismus für neurodegenerative Erkrankungen der Netzhaut.

Gewerbliche Geschirrspüler schädigen den Magen-Darm-Trakt

Gewerbliche Geschirrspüler schädigen den Magen-Darm-Trakt

Nach einem Waschgang in professionellen Spülmaschinen bleibt ein Rest des Klarspülers auf dem Geschirr zurück. Dies beschädigt die natürliche Schutzschicht des Darms und kann zur Entstehung von chronischen Krankheiten beitragen, wie das mit der Universität Zürich assoziierte Schweizerische Institut für Allergie- und Asthmaforschung mit Hilfe von Organoiden nachgewiesen hat.

Zusammenhang von DNA-Methylierungsmustern und Gebrechlichkeit untersucht

Zusammenhang von DNA-Methylierungsmustern und Gebrechlichkeit untersucht

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) entwickelten ein mathematisches Modell, das die Gebrechlichkeit anhand epigenetischer DNA-Methylierungsmuster im Blut vorhersagen kann. Ihre Methode könnte helfen, alterungsbedingte Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen, um ihnen durch gezielte Präventionsmaßnahmen entgegenzuwirken.

Forschende untersuchen Blutversorgung von Lymphknoten

Forschende untersuchen Blutversorgung von Lymphknoten

Droht eine Infektionskrankheit, läuft unser Immunsystem auf Hochtouren: Es setzt Antikörper, weiße Blutkörperchen und Fresszellen in Bewegung. Doch wie das funktioniert, ist noch nicht komplett verstanden, etwa bei den Lymphknoten, wichtigen Elementen des Immunsystems. So war bisher unklar, wie im Detail die Blutversorgung der Knoten aussieht. Dieses Rätsel hat nun ein Forschungsteam unter Beteiligung des Helmholtz-Zentrums Hereon gelöst: Mit einem speziellen Röntgenverfahren gelangen 3D-Aufnahmen, die das Gefäßsystem der Knoten mit unerreichter Auflösung zeigen, und der gängigen Lehrbuchmeinung widersprechen.

Aktuelle Auswertung zur HIV/AIDS-Situation in Deutschland

Aktuelle Auswertung zur HIV/AIDS-Situation in Deutschland

Das Robert Koch-Institut hat eine neue umfassende Auswertung zur HIV/AIDS-Situation in Deutschland veröffentlicht. Die im Epidemiologischen Bulletin veröffentlichte Analyse anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember zeigt, dass sich im Jahr 2021 geschätzt 1.800 Personen mit HIV infiziert haben, genauso viele wie 2020.