Branche
Einfluss auf Darmkrebswachstum und Chemotherapieresistenz

Einfluss auf Darmkrebswachstum und Chemotherapieresistenz

In großen Mengen lässt das Protein IGF2BP2 Darmkrebs nicht nur stärker wachsen, es macht ihn resistent gegen gängige Chemotherapien. Das hat ein Forschungsteam unter Leitung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität des Saarlandes mit Unterstützung der Wilhelm Sander-Stiftung herausgefunden. Für seine neue Studie im Fachjournal „Molecular Cancer“ analysierte es mehr als 140 Gewebeproben von Darmkrebs-Patient:innen und fand einen Zusammenhang zwischen der Konzentration von IGF2BP2 und den Eigenschaften der Tumoren. Die Erkenntnisse könnten künftig dabei helfen, bessere Diagnoseverfahren und womöglich neuartige Therapien zu entwickeln.

Wechselwirkungen zwischen ACE2 und Spike-Proteinen untersucht

Wechselwirkungen zwischen ACE2 und Spike-Proteinen untersucht

Coronaviren nutzen monomere ACE2-Moleküle als Eintrittsrezeptoren in Wirtszellen
Seit über drei Jahren hält uns SARS-CoV-2, der Erreger der als COVID-19 oder einfach als „Corona“ bezeichneten pandemischen Atemwegserkrankung, durch seine hohe Infektiosität und die oft schweren, teils tödlichen Verläufe nun schon auf Trab. Wie verläuft der Infektionsmechanismus auf molekularer Ebene? Ein Würzburger Forschungsteam stellt in der Zeitschrift Angewandte Chemie neue Erkenntnisse vor.

Mit Blut- und Plasmaspenden Leben retten

Mit Blut- und Plasmaspenden Leben retten

Zum heutigen Weltblutspendetag am 14. Juni 2023 rufen der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gemeinsam mit Blutspendeeinrichtungen bundesweit dazu auf, Blut und...
Erreger bildet tödlichen Biofilm auf Immunzellen

Erreger bildet tödlichen Biofilm auf Immunzellen

Auch Bakterien nutzen die Macht der Gemeinschaft. Wie eine Forschungsgruppe der Universität Basel nun herausgefunden hat, bilden Cholera-Erreger auf Immunzellen einen bisher unbekannten Typ von Bakteriengemeinschaft: einen aggressiven, tödlichen Biofilm. Die Studie liefert neue Erkenntnisse über Angriffsstrategien von Krankheitserregern.

Einblicke in die Regulation des Blutzuckerspiegels

Einblicke in die Regulation des Blutzuckerspiegels

Eine neue Studie zeigt, dass Insulinresistenz, ein Schlüsselfaktor bei Typ-2-Diabetes, nach einer Mahlzeit besonders auf Muskeln und Fettgewebe wirkt. Forschende haben genetische Varianten entdeckt, die mit Insulinresistenz und einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes zusammenhängen. Die Ergebnisse bieten wichtige Einblicke in die Regulation des Blutzuckerspiegels und könnten neue Ansätze zur Prävention und Behandlung von Typ-2-Diabetes ermöglichen.

Neue Erkenntnisse zur Antibiotikaresistenz im Darmmikrobiom

Neue Erkenntnisse zur Antibiotikaresistenz im Darmmikrobiom

Eine umfangreiche metagenomische Studie von DZIF-Forschenden hat gezeigt, wie Antibiotika das Darmmikrobiom beeinflussen. Durch wiederholte Antibiotikatherapien werden resistente Kommensalbakterien selektiert, was die Resilienz des Mikrobioms erhöht. Zudem wurden Hinweise auf Resistenzentwicklung und indirekte Effekte wie die Aktivierung von Bakteriophagen beobachtet. Die Komplexität dieser Reaktionen macht es schwer vorherzusagen, welche Mikroorganismen von Antibiotikabehandlungen betroffen sind. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Evolution des Mikrobioms und die Auswirkungen von Antibiotika.

Synthese von Hib-Impfstoff ohne Krankheitserreger

Synthese von Hib-Impfstoff ohne Krankheitserreger

Forschende des Instituts für Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben den vollständigen Entstehungsweg des Bakteriums Haemophilus influenzae Typ b (Hib) entschlüsselt, das schwere Infektionen verursacht. Sie haben eine Methode entwickelt, um das Impfstoff-Antigen sicher und kostengünstig durch enzymatische Synthese herzustellen, ohne infektiöse Bakterienkulturen zu benötigen. Dieser Durchbruch könnte die weltweite Verfügbarkeit des Hib-Impfstoffs verbessern und bietet zudem potenzielle Ansätze für die Entwicklung neuer Impfstoffe und Medikamente gegen Bakterien.