Branche
Forschende entschlüsseln Funktionsweise der Synapsen im Kleinhirn

Forschende entschlüsseln Funktionsweise der Synapsen im Kleinhirn

Ob es darum geht, einen kleinen Gegenstand wie einen Stift aufzuheben oder verschiedene Körperteile zu koordinieren – das Kleinhirn erfüllt im Gehirn wesentliche Funktionen für die Steuerung unserer Bewegungen. Forschende am Institute of Science and Technology Austria untersuchten, wie eine entscheidende Gruppe von Synapsen zwischen Neuronen in diesem Gehirnareal funktioniert und sich entwickelt.

Nanosensoren ohne aktives Enzym bieten nicht-invasive Lösung

Nanosensoren ohne aktives Enzym bieten nicht-invasive Lösung

Zu einem umfassenden Gesundheitsmonitoring gehört die regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels. Ein Forschungsteam hat nun aus fluoreszierenden einwandigen Kohlenstoffnanoröhren (SWCNTs) und einer inaktiven Form des Enzyms Glucoseoxidase (GOx) einen nanoskaligen Sensor für eine batterieunabhängige, nicht-invasive Glukosemessung in Körperflüssigkeiten und Geweben durch Bildgebungsverfahren entwickelt.

Neue Wege zur Prävention von RSV-Erkrankungen

Neue Wege zur Prävention von RSV-Erkrankungen

Der Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) führt zu akuten Erkrankungen der Atemwege und zählt zu den bedeutendsten Erregern bei Säuglingen und Kleinkindern. Nachrichten von überfüllten Kinderkliniken im letzten Winter sind uns allen in Erinnerung. Ein Jahr später gibt es neue Wege zur Prävention.

Wie das Darm-Mikrobiom Stammzelltransplantationen beeinflusst

Wie das Darm-Mikrobiom Stammzelltransplantationen beeinflusst

Nach Stammzelltransplantationen kann es passieren, dass die gespendeten Immunzellen den Körper der Patientinnen und Patienten angreifen. Forschende der Technischen Universität München (TUM) und des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) haben herausgefunden, dass diese „Graft versus Host-Reaktion“ deutlich seltener auftritt, wenn im Darm bestimmte Mikroben vorhanden sind. In Zukunft könnte man diese schützende Zusammensetzung des Mikrobioms vielleicht gezielt herbeiführen.

Elektronische Überwachungssysteme für verbesserte Händehygiene in Krankenhäusern

Elektronische Überwachungssysteme für verbesserte Händehygiene in Krankenhäusern

Das Institut für Krankenhaushygiene und Infektiologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) hat eine Studie zur Verbesserung der Händehygiene initiiert. Ein Elektronisches Monitoring System (EMS) auf Stationen von drei beteiligten Kliniken unterstützt die Händehygiene in der stationären Krankenversorgung. Ziel der dreijährigen Studie ist es zu prüfen, ob ein EMS die Händehygiene verbessert.

Neuer Hoffnungsträger gegen Krankheiten?

Neuer Hoffnungsträger gegen Krankheiten?

Wenn die Serotoninproduktion im Körper entgleist, entstehen Krankheiten. Forschende um Michael Bader vom Max Delbrück Center (MDC) haben einen Wirkstoff gefunden, der einen erhöhten Serotoninspiegel absenkt. In ihrem Start-up „Trypto Therapeutics“ wollen sie das Medikament zur Marktreife bringen.

Biontech-Impfstoff zeigt vielversprechende Immunantwort

Biontech-Impfstoff zeigt vielversprechende Immunantwort

Eine Forschungsarbeit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bestätigt die Effektivität der neuesten Auffrischungsimpfstoffe von Biontech und Moderna gegen Omikron-Varianten. Die Immunstudie zeigt eine erhebliche Zunahme von Antikörpern, die nicht nur gegen die dominante Omikron-Linie XBB.1.5 wirksam sind, sondern auch gegen andere Unter-Varianten.

Medizinische Anwendungsmöglichkeiten von Botox

Medizinische Anwendungsmöglichkeiten von Botox

Forschende des Paul-Scherrer-Instituts (PSI) haben einen überraschenden Kniff entdeckt, der die Einsatzmöglichkeiten des unter dem Kurznamen Botox bekannten Wirkstoffs Botulinumtoxin A1 in der Medizin erweitern könnte. Sie haben Antikörper-ähnliche Proteine entwickelt, die die Wirkung des Enzyms auf die Nervensignalübertragung beschleunigen. Damit könnte Botox zum Beispiel Schmerzen schneller lindern als bislang.