Branche
Strahlenwirkung auf Leukämie

Strahlenwirkung auf Leukämie

Leukämien im Kindesalter entstehen durch das komplexe Wechselspiel von genetischer Veranlagung (Prädisposition) und Umweltfaktoren. Eine deutsche Studie hat ergeben, dass es eine Korrelation zwischen der Nähe des Wohnortes der an Leukämie erkrankten Kinder zu einem Atomkraftwerk geben kann.

Wie konzentriert sind wir?

Wie konzentriert sind wir?

Gleichzeitig Radio hören, aufs Navigationsgerät achten und Verkehrsschilder berücksichtigen. Wie sich Ablenkung auf die Reaktion in kritischen Fahrsituationen bei jüngeren und älteren Autofahrern auswirkt, hat Dr. Melanie Karthaus am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der Technischen Universität Dortmund (TU) untersucht.

Lichtintensität beeinflusst Verhalten

Lichtintensität beeinflusst Verhalten

Mit zunehmender Intensität des Sonnenlichts wächst das Schlafpensum, verlängert sich die Mittagspause und verschiebt sich die Wiederaufnahme der Aktivität in den Abend hinein. Das zeigen neue Forschungen. Neurobiologen aus Würzburg und den USA hatten untersucht, welche Auswirkungen unterschiedliche Lichtintensitäten auf den Tag-Nacht-Rhythmus der Taufliege Drosophila haben.

Neuigkeiten zur Schlaganfall-Behandlung

Neuigkeiten zur Schlaganfall-Behandlung

Die Reifung von Nervenzellen im Hippocampus, die sich aus Vorläuferzellen bilden, läuft beschleunigt ab und ihre Verknüpfung ist fehlerhaft. Das ist das Ergebnis einer Studie von Neurologen des Universitätsklinikums Jena. Das könnte eine Erklärung für eine beeinträchtigte Gedächtnisfunktion und die Neigung von epileptischen Anfällen bei Schlaganfallpatienten sein.

Spielen gegen traumatische Ereignisse

Spielen gegen traumatische Ereignisse

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das Spielen des Computerspiels Tetris, Menschen mit Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) dabei helfen kann, unwillkürlich wiederkehrende bildliche Erinnerungen an die traumatischen Erlebnisse zu verringern. Nach der Intervention ging die Anzahl an sogenannten Flashbacks für die belastenden Ereignisse zurück.

Gen aus der Großhirnrinde vergrößert Tiergehirn

Gen aus der Großhirnrinde vergrößert Tiergehirn

Forscher des Max-Planck-Instituts für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) in Dresden haben herausgefunden, dass ein menschenspezifisches Gen, welches in der Großhirnrinde aktiv ist, bei Frettchen eine Vergrößerung des Neokortex bewirken kann. ARHGAP11B veranlasst neuronale Vorläuferzellen dazu, über einen längeren Zeitraum hinweg mehr dieser Zellen zu bilden.

Probanden für Demenz-Studie gesucht

Probanden für Demenz-Studie gesucht

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in den Arbeitsgruppen für Sportpsychologie, Bewegungswissenschaft, Digital- und Schaltungstechnik sowie Analysis der Technischen Universität Chemnitz (TU Chemnitz) erforschen Indikatoren zur Früherkennung von dementiellen Alterserkrankungen.

Das schwarze Erbrechen

Das schwarze Erbrechen

Gelbfieber kann tödlich sein: Allein im Jahr 2016 hat die WHO 60 000 Todesfälle geschätzt, insgesamt haben sich 200 000 Menschen angesteckt. Eine Impfung ist bei Reisen in Risikoländer unbedingt zu empfehlen.

Wie wir unser Verhalten flexibel anpassen

Wie wir unser Verhalten flexibel anpassen

In unserem Alltag können wir einfach zwischen verschiedenen Rollen und Zielen wechseln. Diese Flexibilität im Verhalten wird durch den menschlichen Frontalkortex ermöglicht. Ein Verlust dieser Fähigkeit führt zu sogenannten Wiederholungsfehlern („perseverative errors“) und ist ein Zeichen für ein rigides Festklammern an vergangenen Zielen.

Protein beeinflusst den Reparaturweg

Protein beeinflusst den Reparaturweg

Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Christian Reinhardt, Klinik I für Innere Medizin, der Uniklinik Köln, hat ein Protein identifiziert, das den Reparaturweg von DNA-Schäden maßgeblich beeinflusst und einen neuen Ansatzpunkt für eine zielgerichtete Tumortherapie aufzeigt.

Systemlösung zur Wasserreinigung

Systemlösung zur Wasserreinigung

Über 100 Millionen Menschen in Südafrika haben keinen Zugang zu sauberem Wasser, viele Quellen in den ländlichen Regionen sind verunreinigt. Im Projekt „SafeWaterAfrica“ entwickeln afrikanische und europäische Partner in enger Zusammenarbeit eine dezentrale Systemlösung zur Wasserreinigung. Das System deckt den Bedarf von mehreren hundert Personen mit sauberem Wasser.