Branche
Röntgenlaser verbessert Methode der Strukturbiologie

Röntgenlaser verbessert Methode der Strukturbiologie

Ein internationales Forscherteam hat erstmals mit einem Röntgenlaser die atomgenaue Struktur eines intakten Viruspartikels entschlüsselt. Die verwendete innovative Methode reduziert die für die Analyse nötige Menge an Virusmaterial drastisch und beschleunigt die Untersuchung um ein Vielfaches. Dies eröffne völlig neue Forschungsmöglichkeiten, schreibt das Team unter der Leitung von Wissenschaftler Alke Meents vom Deutschen Elektronen-Snychrotron DESY.

Erfahrungen mit Herzschrittmachern in der MRT

Erfahrungen mit Herzschrittmachern in der MRT

Drei Schülerinnen von der MTRA-Schule des Universitätsklinikums Münster stellten auf dem diesjährigen Röntgenkongress die Möglichkeiten des Umgangs mit Herzschrittmachern in der Magnetresonanztherapie (MRT) vor. Darin zeigten sie die drei größten Gefahrenquellen auf und lieferten wichtige Handlungsempfehlungen für andere MTRA.

Sabbaticals in der betrieblichen Praxis

Sabbaticals in der betrieblichen Praxis

Nahezu jeder zweite Deutsche würde gerne eine längere Auszeit vom Beruf nehmen. Doch trotz des großen Interesses werden Sabbaticals in Deutschland kaum genutzt, denn nur einer von 10 Betrieben bietet eine solche Möglichkeit an. Dabei sind Sabbatjahre kein individueller Luxus. Sie haben eine wichtige familien- und sozialpolitische Funktion. Forscher vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) haben in einer Studie untersucht, ob und unter welchen Bedingungen ein Rechtsanspruch hier zu Verbesserungen beitragen kann.

Neuer Blutschnelltest für Malaria

Neuer Blutschnelltest für Malaria

Malaria in Patienten zu erkennen ist bisher nur mit hohem Zeitaufwand möglich und zudem sehr fehleranfällig. Prof. Oliver Hayden von der Technischen Universität München (TUM) hat mit seinem niederländischen Kollegen Jan van den Boogaart jetzt einen automatisierten Blutschnelltest entwickelt, der mit fast hundertprozentiger Sicherheit die richtige Diagnose stellt. Für die Entwicklung der neuen Methode erhielten die Forscher den Europäischen Erfinderpreis.

Unterstützung für die Chirurgen

Unterstützung für die Chirurgen

Stéphane Bordas von der Universität Luxemburg und sein Team haben Simulationsmethoden entwickelt, die es erlauben, dass Chirurgen vor derart komplexen Operationen Probeläufe absolvieren, und die während der Operation eine zusätzliche Orientierung bieten. Hierzu entwickelte das Team mathematische Modelle und Algorithmen, die vorausberechnen, wie sich das Organs während der Operation verformt, und an welcher exakten Position sich das Operationsziel und kritische Bereichen aktuell befinden.

Immunmechanismen von Darmmikrobiota

Immunmechanismen von Darmmikrobiota

Standen für die Wissenschaftler früher bei Infektionen überwiegend die direkten Interaktion des Immunsystems mit Pathogenen im Mittelpunkt, so rücken heute vermehrt die Wechselwirkungen zwischen Mikrobiota, Immunsystem und Pathogen ins Visier. Forschern des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) gelang es nun in Mausmodellen, einen Zusammenhang zwischen verschiedenen zusammengesetzten Darmmikrobiomen und der Empfindlichkeit gegenüber Salmonelleninfektionen zu verstehen.

Genaustausch im Inneren

Genaustausch im Inneren

Forscher am Biozentrum der Universität Basel haben herausgefunden, dass Bartonella-Bakterien mithilfe eines im Genom kodierten domestizierten Virus effizient Gene untereinander austauschen. Dieser Genaustausch findet aber nur unter Bakterien statt, die eine hohe Fitness aufweisen. Der Austausch ermöglicht den Krankheitserregern, die Ansammlung schädlicher Gendefekte zu verhindern, vorteilhafte Genmutationen zu verbreiten und damit dauerhaft fit zu bleiben.

Grillfreunde sollten sich nur im Freien aufhalten

Grillfreunde sollten sich nur im Freien aufhalten

Die Grillsaison ist eröffnet. Damit das Grillvergnügen nicht zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führt, gibt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) einige Hinweise zum richtigen Umgang mit dem Holzkohlegrill. Beim unvollständigen Verbrennen und Verglühen von Holzkohle entsteht Kohlenmonoxid, das zu tödlich verlaufenden Vergiftungsunfällen führen kann. Aus diesem Grund empfiehlt das BfR, Grills nicht in Innenräumen zu benutzen.

Medikamente mit Doppelwirkung

Medikamente mit Doppelwirkung

Dass Diabetes und Krebs sich gegenseitig beeinflussen und zum Teil sogar auslösen, gilt mittlerweile als gesichert. Zwei aktuelle Studien machen nun Hoffnung, dass die eingesetzten Wirkstoffe sich teilweise umgekehrt auf die jeweils andere Krankheit auswirken können. Dank großer Bevölkerungsstudien können Wissenschaftler heutzutage den Zusammenhang zwischen Diabetes und Krebs immer besser erklären.

Verantwortliche Risikofaktoren identifiziert

Verantwortliche Risikofaktoren identifiziert

In der aktuell weltweit größten Studie zur Genetik der Parodontitis hat ein internationales Forschungsnetzwerk unter der Leitung von Wissenschaftlern der Charité – Universitätsmedizin Berlin unterschiedliche Varianten bestimmter DNA-Sequenzen identifiziert, die eindeutig mit einem erhöhten Risiko für verschiedene Formen der Parodontitis verbunden sind. Für mindestens zwei Gen-Regionen fanden die Forscher hochsignifikante Assoziation mit der Entstehung der Krankheit.

Toleranzen gegen Allergene

Toleranzen gegen Allergene

Australische Forscherinnen und Forscher der Universität Queensland überprüfen einen neuen Ansatz zur Bekämpfung von Allergien: Sie möchten das Immunsystem durch eine Gentherapie nachträglich an das jeweilige Allergen gewöhnen und so die Reaktion verhindern. Damit könnte das langwierige Verfahren der Hyposensibilisierung abgekürzt werden. Erste Versuche an Mäusen wurden vor Kurzem publiziert.

Vorsicht vor Hepatitis-Viren

Vorsicht vor Hepatitis-Viren

Bald ist es soweit: endlich Urlaub. Bei einer Urlaubsreise soll alles anders und besser als zuhause sein – das Wetter, das Essen, die Getränke und vielleicht gibt es auch einen Flirt mit einer Reisebekanntschaft. Doch bei einem zu unbeschwerten Genuss besteht das Risiko einer Infektion mit Hepatitis-Viren. Nicht nur Fernreisende, die beispielsweise in die Tropen fliegen, sind gefährdet. Auch in der beliebten Mittelmeer-Region sind Hepatitis-Viren weit verbreitet.